techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Unitymedia Business Erfahrungsbericht: Die Service-Wüste lebt!
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Tech

TechNews

Unitymedia Business Erfahrungsbericht: Die Service-Wüste lebt!

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 27. Oktober 2018
Teilen
6 Min
Fritz!OS Mesh Update FritzBox 6490 Mesh Update
Teilen

Die Tage habe ich im Zuge der Twitter-Kontroverse rund um den Unitymedia-Support erfolglos versucht eine eigene Fritzbox 6490 anzumelden.

Inhalt
    • Der Anlass – dann nehm‘ ich halt eine eigene Fritzbox!
  • Unitymedia Business Erfahrungsbericht
    • Montag:
    • Dienstag:
    • Mittwoch:
    • Donnerstag:
  • Die böse Überraschung: der ganze Spaß kostet läppische 225,26 Euro!
    • Nachtrag: Unitymedia reagiert

Ich hätte es nicht tun sollen. Hat nämlich nicht geklappt und so sehe ich mich genötigt, erst einmal wieder das Provider-Gerät weiter zu nutzen.

Was ich in den Tagen erlebte, hat mich gehörig aufgeschreckt. Man liest immer wieder von vielen Problemen, aufgebrachten Nutzern und hanebüchenen Fehlern.

Man denkt sich, ganz so schlimm wird es in Wirklichkeit nicht gewesen sein.

Wenngleich ich selbstredend weder verallgemeinern will, noch ein pauschales Urteil abgeben möchte, so stelle ich für mich fest: wer darauf vertraut, dass eine einfache Dienstleistung wie die Provisionierung (d.h. Freischaltung) einer eigenen Fritzbox 6490 ein Standard-Verfahren ist, das innerhalb kürzester fehlerfrei umgesetzt wird, der liegt falsch. Und zwar gehörig.

Kleiner Nebeneffekt: die tatsächlich meist freundlich und hilfsbereiten Mitarbeiter in der Hotline kennen und begrüßen dich, als wärst Du Teil des Teams.

Ob wir letztlich im selben Boot sitzen? Was also ist denn so schief gelaufen? Der Reihe nach.

Der Anlass – dann nehm‘ ich halt eine eigene Fritzbox!

Wie eingangs erwähnt kam mir die Idee nach der leidlichen Diskussion vor kurzer Zeit: immer wieder lies der offizielle Twitter-Account durchblicken, das man bei flotten Updates besser nicht mit Unitymedia rechnen soll, sondern lieber zu einem eigenen Gerät greift:

Also Leute, jetzt mal im Ernst…Wir sitzen hier nicht rum und halten aus purer Freude Updates zurück. Wir informieren euch über den Stand der Dinge und erklären wie es nunmal bei uns läuft. Ihr habt die Routerfreiheit, ihr MÜSST NICHT unsere Fritzboxen nutzen. ?

— Unitymedia Hilfe (@UnitymediaHilfe) 30. September 2018


Ich also lange überlegt…eine Woche später: gesagt und getan. Letztes Wochenende dann die Box erhalten und extra noch bis Montag gewartet. Dachte mir nur: Montags ist sicher besser als einem Samstag, es ist auch weniger los und überhaupt.

Leise im Hinterkopf hörte ich „tell me why I don’t like Mondays„. Dachte nur, lass das, passt doch überhaupt nicht. Ist ja ein trauriges Lied mit einem ernsthaften Hintergrund. Also schnell die Bedenken zur Zeit geschoben und auf Glück gehofft. Petri heil, Hals und Beinbruch und überhaupt.

Unitymedia Business Erfahrungsbericht

Erster Anruf (volle Zuversicht), Montag gegen 14.00 Uhr (der Dramaturgie wegen wurden Passagen gekürzt und Dialoge pointiert)

Ich:

Einen wunderschönen guten Tag. Ich hoffe, sie hatten ein entspanntes Wochenende. Ich bin total happy bei Unitymedia Business gut aufgehoben zu sein. Die Sonne scheint und es ist hell.

Telefonmitarbeiter, männlich, wahrscheinlich Halbglatze und verkatert (räuspert sich, unterdrückt Würgreiz):

Vollständigen Namen und Anschrift zum Datenabgleich…Ach ja, guten Tag, was kann ich für sie tun?

Ich: Ich möchte endlich die volle Routerfreiheit genießen und meine Fritzbox 6490 provisionieren lassen.

Telefonmitarbeiter: Provision? Bekomm‘ nur ich wenn ich einen neuen Kunden gewinne. Ach, Sie meinen, sie wollen ihr Modem freischalten lassen.

Ich (leicht verdutzt und irritiert, nach wie vor zuversichtlich):

Ja, ich möchte die MAC-Adresse und Seriennummer der eigenen Fritzbox 6490 bei ihnen eintragen lassen.

Telefonmitarbeiter: Ähm, ja. Wir haben hier alte Windows-Rechner. Dann her damit. Zuerst die Seriennummer.

Ich: (nenne, sprecherzieherisch ausgebildet, langsam und deutlich die Seriennummer):

1…2…3 Punkt ..4…5…6 Punkt 7…8…9 Punkt 10…9…8…Punkt7…6

Telefonmitarbeiter: Ich wiederhole: 321.654.889.333.111 (undeutlich, der unterdrückte Würgreiz sucht sich seine Bahn…)

Ich (erstaunt darüber, wie undeutlich ich wohl spreche):

Nein. Also nochmal von vorne. Ich spreche wohl sehr undeutlich, tut mir leid. Es ist jetzt nicht mehr ganz so hell.

(Prozedere wiederholt sich, auch bei der MAC-Adresse.)

Ich erspare euch die weiteren Details und Gespräche. Manche haben mich an das Gute (und die Vernunft) im Menschen zweifeln lassen, bei manchen musste ich schmunzeln: (Ach, Herr Madeo, sie haben doch gestern schon angerufen. Geht es immer noch nicht?). Daher folgte ein kurzer Abriss der weiteren Tage:

Montag:

  • zwei weitere Gespräche, Router wurde nicht freigeschaltet, „hat Kollege vergessen, aber jetzt klappt es ganz bestimmt.„
  • kurz nach dem insgesamt dritten Gespräch startet die neue Fritzbox neu, fährt aber alle fünf Minuten wieder runter. Prozedere wiederholt sich.

Dienstag:

  • morgens immer noch keine Besserung in Sicht
  • nachmittags erstes Gespräch: „Ups, komisch der ist der freigeschaltet…Moment, ich frag Mal nach, legen sie nicht auf. 10 Minuten später: Doch nicht, ich verbinde sie mit der Technik-Abteilung, legen Sie nicht auf. Einige Minuten später. Gegenüberliegende Stelle legt auf. Zweiter Versuch, nach endlosen Minuten: „Tut mir leid, bei der Technik geht keiner ran. Probieren Sie es bitte selbst.“
  • Technik-Abteilung angerufen. Natürlich keine Ahnung von nix. Jede Verantwortung wird abgelehnt: „Sie sind selbst für ihr Endgerät verantwortlich.“ (hämisches Grinsen ist noch am anderen Ende der Leitung zu erkenne.)
  • Abends zwei weitere Versuche um nun die alte Mietbox reaktivieren zu lassen. „Wie geht doch schon! – Nein geht nicht „. „OK, sorry, in ein paar Minuten geht es bestimmt.“ Jeder Schritt wird mit einer SMS-bestätigt. Nur blöd, dass nach jeder erhaltenen Mitteilung alles schlimmer wird.

Mittwoch:

  • auch über den gesamten Mittag heißt es: kein Internet, kein Telefon.
  • Dafür werde ich aber darüber aufgeklärt, dass einer der Kolleg/Innen eine Service-Gebühr von 99 Euro für den Routerwechsel eingepflegt hat.
  • Kabel-TV habe ich jetzt auch wieder. Nur blöd, dass ich diesen bereits im März gekündigt hatte (zum August hin).

Donnerstag:

  • zwei weitere Gespräche, bis es endlich heißen kann: Internet und Telefon funktionieren wieder.

Die böse Überraschung: der ganze Spaß kostet läppische 225,26 Euro!

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende? Unitymedia bevorzugt eindeutig die zweite Variante. Aber auf meine Kosten – sprichwörtlich. Heute habe ich nämlich die Überraschung im Briefkasten erhalten. Die ganze verkorkste Aktion hat mich einen Haufen Geld gekostet. Statt der regulären 34,90 (+ Steuern) bucht mir der kompetente Verein deutlich mehr als 200 Euro ab.

Glaubt ihr nicht? Hier habt ihr es schwarz auf weiß:

Unitymedia Rechnung • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Die Rechnung setzt sich, so rekonstruieren der verdutzte Mitarbeiter am Telefon und ich, wie folgt zusammen:

  • einer Aktivierung, die nur bei Neukunden fällig wird für den verunglückten Ruoterwechsel über 99,90 Euro
  • einem digitaler Kabelanschluss für Netto 17,64 Euro, der zum August hin gekündigt wurde, aber seitdem trotzdem weiter in Rechnung gestellt wird
  • einem Fantasiepreis von 71,58 Euro statt der vertraglich festgelegten 34,90 Euro

Der fast sechs Mal höhere Preis (statt 34,90+6,63 Euro) wird selbstredend abgebucht. Obwohl die erste Mitarbeiterin bereits Anfang Oktober den Fehler bereits und angeblich entfernt hatte. Darüber hinaus hatte ich in einem der folgenden Gespräche prophylaktisch darauf hingewiesen. Hat aber anscheinend nichts genutzt. Mit viel Glück, sehe ich die Kohle nächsten Monat wieder, weiteres Theater schließe ich nicht aus.

Ich frage mich, wie sowas überhaupt möglich ist. Es handelt sich um einen teuren Business-Anschluss. Vor Jahren schenkte man mir ein Jahreslos der Aktion Sorgenkind (böse Zungen erkennen hier eine ungewollte Ironie, ich erspare mir aber die unpassende Bemerkung), als das Internet kurzfristig ausfiel.

Ich hab natürlich nicht gewonnen, wie ihr euch sicher denken könnt. Seinerzeit habe ich meinen Provider blind weiterempfohlen, heute würde ich mich davor hüten, Freunden und Verwandten zu einem Wechsel zu raten.

Die nicht unerheblichen Kosten für ein eigenes Kabelmodem respektive Fritzbox mal Außen vor gelassen, hat mich diese missglückte Aktion eine ganze Menge Geld und noch mehr Nerven gekostet. Das Austauschgerät habe ich im Übrigen bereits vor zwei Wochen erhalten (Support funktioniert eben doch!). Ich habe aber schlicht und ergreifend viel zu viel Angst davor, dass auch dieses Mal bei der Provisionierung etwas schiefgehen kann. Soweit sollte es echt nicht kommen.

Nachtrag: Unitymedia reagiert

Reaktion von Unitymedia • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Die Reaktion möchte ich euch natürlich vorenthalten. Sie ist unheimlich aufschlussreich und hilft mir ganz arg weiter. Also wirklich – ungelogen! Okay, dass sie für Business-Kunden nicht zuständig sind, kann ich nachvollziehen. Ein Wort des Bedauerns? Fehlanzeige. Stattdessen schreibt man sehr passend vom „Privileg“ der Business-Kunden.
Dieses „Privileg“ hat mir den ganzen Schlamassel eingebrockt. Ich glaube, hier kommt man weder mit Vernunft noch Ironie irgendwie weiter. Jedes Unternehmen bekommt offenbar den Support, den es verdient hat.

- Werbung -
Ad image
THEMA:Fritzbox
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag MediaTek Helio P70 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Neue KI für Midrange-Smartphones: MediaTek Helio P70 angekündigt
Nächster Beitrag Reolink Argus Pro Reolink Argus Pro Test: keine smarte, aber eine intelligente WLAN-Kamera
- Werbung -
Ad image
Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
VPN & Streaming

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

VPNs kicken gerne mal die Verbindung raus. Surfshark will mit Everlink verhindern, dass du davon überhaupt noch was merkst.

19. August 2025
208 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

GL.iNet GL-BE9300(Flint 3)

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

24. August 2025
3 Min
Gove Mini Panel 6 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Mini Panel Lights Test ▶ kleine Panels, großes RGB.

21. August 2025
13 Min
surfshark fasttrack • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark FastTrack – VPN auf Turbo, keine Ausreden mehr

24. August 2025
2 Min
Modernes Intel-Mainboard in frostiger, gigantischer Winterlandschaft, innovative Technik, High-End Hardware, Gaming- und Streaming-Performance, AORUS Stealth ICE, Gaming-Computer, Gaming-Stream, Smart Home Technik, Hardware-Streaming.

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

25. Juli 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …