techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTVtechboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
  • Smart Home
  • TV & Streaming
  • Tech
  • VPN & Netzwerk
Du liest: CONTROL D Test: SmartDNS & Werbeblocker für sicheres Surfen
Teilen
Aa
techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTVtechboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Aa
  • Die 10 besten VPN im Vergleich
  • Tech
  • Reviews
  • Dreambox
Suchbegriff eingeben
  • Smart Home
  • TV & Streaming
  • Tech
  • VPN
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookies
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Tech

Reviews

CONTROL D Test: SmartDNS & Werbeblocker für sicheres Surfen

Sitzt genau zwischen den Stühlen; ist nichts Ganzes und nichts Halbes. Mehr als ein DNS-Anbieter, weniger als ein klassischer VPN. Wohl fühlen kann man sich mit CONTROL D aber dennoch!

Gary Madeo
Aktualisiert: 9. Mai 2023 um 14:40 Uhr
Veröffentlicht am 3. April 2023 619 Mal gelesen
Teilen
12 Min
Control D • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Teilen
Control D Test 2023
volle Kontrolle! 8.3
Control D Webseite

CONTROL D ist eine Alternative zum klassischen VPN einerseits, ersetzt im Handstreich sämtliche Malware- und Adblocker sowie euren bisherigen DNS-Anbieter. Das Gute ist: mittlerweile ist Control D soweit ausgereift, dass sich auch Laien und Anfänger damit ausrüsten können.

Control D möchte die Sicherheits- und Komfort-Funktionen eines DNS-Dienstes mit den Vorzügen eines klassischen VPN-Anbieters kombinieren. Das klappt nicht immer so einfach und intuitiv, wie das die Macher des kanadischen VPN-Anbieters Windschribe versprechen.

Gleich ganz abschreiben sollte man CONTROL D dennoch nicht, und so habe ich mich trotz schneller Ernüchterung zu Beginn etwas länger und intensiver damit beschäftigt. Liebe auf den zweiten Blick würde ich das zwar dennoch nicht nennen, mit den vielen Features kann man den Dienst minutiös an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Viel genauer und präziser als das bei jedem anderen VPN der Fall ist.

Inhalt
Was ist CONTROL D und wie funktioniert es?CONTROL D Funktionen im DetailProfiles & DevicesFilterServicesCustom Rules – eigene Regeln erstellen!Welche Vorteile bietet CONTROL D gegenüber klassischen DNS und VPN?Preise: “Some” oder “Full Control”?Fazit

Was ist CONTROL D und wie funktioniert es?

CONTROL D ist eine Alternative zu klassischen VPN- und DNS-Diensten, die Sicherheit, Anonymität und Zugang zu Inhalten bieten soll, die normalerweise aufgrund geografischer Sperren oder anderer Einschränkungen unzugänglich sind. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte “All-in-One”-Lösung, die Adblocker, Malware-Schutz und einen DNS-Service vereint.

- Werbung -
Ad image

Der Name “CONTROL D” bezieht sich auf die Möglichkeit, den eigenen Datenverkehr unter Kontrolle zu haben. Hierbei werden sämtliche Daten, die vom Gerät aus gesendet werden, über eine verschlüsselte Verbindung an einen Server weitergeleitet, bevor sie ihr Ziel erreichen. Dies soll vor allem vor Hackerangriffen, Überwachung und Datenmissbrauch schützen.

Hinweis:
CONTROL D bietet kein Affiliate- oder Referral-Programm an. Wenn ihr über diesen Artikel ein Abo abschließt, verdiene ich keinen Cent daran. Ich stelle euch den Anbieter aber trotzdem gerne vor, da ich ihn privat gerne nutze.

Zusätzlich bietet es die Möglichkeit, eigene DNS-Server einzustellen und so geografische Sperren zu umgehen. Hierbei wird eine falsche IP-Adresse vorgegeben, die den Eindruck erweckt, man befinde sich an einem anderen Standort. Dies kann zum Beispiel dazu genutzt werden, um auf Inhalte zuzugreifen, die sonst aufgrund geografischer Sperren unzugänglich sind.

CONTROL D Funktionen im Detail

Screenshot 2023 04 03 at 13 50 12 CONTROL D Control Your Internet • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Funktionen im Detail erklärt

CONTROL D funktioniert als All-in-One-Lösung, die Adblocker, Malware-Schutz und einen DNS-Service vereint. Hierbei werden sämtliche Daten, die vom Gerät aus gesendet werden, über eine verschlüsselte Verbindung an einen Server weitergeleitet, bevor sie ihr Ziel erreichen. Dies soll vor allem vor Hackerangriffen, Überwachung und Datenmissbrauch schützen.

Um die Funktionsweise besser zu verstehen, sollte man sich mit den drei Hauptkomponenten auseinandersetzen: Filters, Services und Devices.

Profiles & Devices

Screenshot 2023 04 03 at 14 04 57 Manage Profiles Devices CONTROL D • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Profiles und Devices sind wichtige Funktionen von CONTROL D, die es dem Benutzer ermöglichen, den Dienst individuell anzupassen.

Noch mehr Lesestoff

🛡️PrivadoVPN Test 2023 – auch gratis & sicher aus der Schweiz!

🔐 VPN Erklärung leicht gemacht: Verstehe die 10 wichtigsten Begriffe!

🔒 ASUS RT-AX86 Firmware: Surfshark in VPN Fusion integriert!

Google Bard 🤖 mit VPN in Deutschland 🇩🇪: Dein Leitfaden zur Nutzung 🛡️

Mit Profiles kann man verschiedene Einstellungen für CONTROL D festlegen und speichern. So kann man unter anderem ein Profil für das Streaming von Inhalten und ein anderes Profil für das Surfen im Internet erstellen. Jedes Profil kann individuelle Einstellungen für Services, Filters und Custom Rules enthalten, sodass man schnell zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien wechseln kann.

Mit Devices kann man CONTROL D auf bestimmte Geräte oder Netzwerke anwenden. So kann man beispielsweise festlegen, dass die Funktion nur auf dem eigenen Laptop aktiviert sein soll, während man auf dem Smartphone ohne den Dienst surfen möchte. Devices können auch auf bestimmte Netzwerke oder WLAN-Verbindungen beschränkt werden, sodass man CONTROL D nur in öffentlichen WLAN-Netzwerken nutzen muss. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Nutzungsgewohnheiten und erhöht die Flexibilität des Dienstes.

Filter

Filters CONTROL D 1 1 e1680759788137 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
CONTROL D Test: SmartDNS & Werbeblocker für sicheres Surfen

Filter sind eine der wichtigsten Funktionen von CONTROL D und ermöglichen es, den Datenverkehr zu steuern und bestimmte Arten von Inhalten zu blockieren oder zuzulassen. Sie können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, etwa zum Blockieren von Anzeigen und Pop-ups, zum Schutz vor Malware und zum Filtern von unerwünschten Inhalten.

Ein Beispiel: Stellt euch vor, ihr möchtet keine Anzeigen mehr sehen, wenn ihr im Internet surft. Ihr könnt hierfür einen Filter einrichten, der Anzeigen blockiert. Wenn Ihr nun eine Webseite öffnet, die eigentlich Anzeigen enthält, wird der Filter aktiviert und die Anzeigen werden nicht ausgespielt.

Ein weiteres Beispiel ist der Schutz vor Malware. CONTROL D bietet einen integrierten Malware-Schutz, der schädliche Webseiten blockiert. Sie können auch eigene Filterregeln erstellen, um bestimmte Arten von Inhalten zu blockieren, die mit Malware infiziert sein könnten.

Filter können auch für den Jugendschutz eingesetzt werden. Ihr könnt etwa einen Filter erstellen, der den Zugriff auf bestimmte Webseiten blockiert, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind.

CONTROL D bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Filtern, die bereits für bestimmte Zwecke konfiguriert sind. Diese können einfach aktiviert werden, um bestimmte Arten von Inhalten zu blockieren oder zuzulassen. Wenn ihr jedoch spezifischere Anforderungen habt, könnt ihr auch eigene Filterregeln erstellen und anpassen.

Die Funktionsweise von Filtern bei CONTROL D basiert auf Regeln, die bestimmte Arten von Inhalten blockieren oder zulassen. Diese Regeln können auf verschiedene Arten erstellt werden, wie zum Beispiel durch die Eingabe von Schlüsselwörtern, URLs oder IP-Adressen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Regeln zu erstellen. Hierbei können Sie bestimmte Arten von Inhalten blockieren oder zulassen, indem Sie Regeln basierend auf den Eigenschaften der Datenpakete erstellen. Mit benutzerdefinierten Regeln könnt ihr den Datenverkehr sehr genau steuern und an eure Bedürfnisse anpassen.

Filters stellen bei CONTROL D eine sehr mächtige Funktion dar, die es ermöglicht, den Datenverkehr zu steuern und zu schützen. Durch die Verwendung von vorgefertigten Regeln oder der Erstellung eigener benutzerdefinierter Regeln können Sie den Datenverkehr sehr genau an Ihre Bedürfnisse anpassen und unerwünschte Inhalte blockieren.

Services

Services Tools CONTROL D 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Unter SERVICES kann man verschiedene Funktionen von CONTROL D aktivieren oder deaktivieren. Hierbei kann man auch festlegen, ob der Dienst für bestimmte Anwendungen und Geräte genutzt werden soll oder nicht. Die drei wichtigsten Einstellungen bei Services sind “Off“, “bypassed” und “redirect“.

  • Off: Wenn die Einstellung auf “Off” gesetzt ist, wird der Datenverkehr nicht über CONTROL D geleitet und sämtliche Filter- und Sicherheitsfunktionen sind deaktiviert.
  • Bypassed: Bei der Einstellung “bypassed” wird der Datenverkehr nur dann über CONTROL D geleitet, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt. So kann man beispielsweise festlegen, dass bestimmte Websites oder Anwendungen von der Filterung und Verschlüsselung ausgenommen werden sollen.
  • Redirect: Bei der Einstellung “redirect” wird sämtlicher Datenverkehr über CONTROL D geleitet. Hierbei werden sämtliche Filter- und Sicherheitsfunktionen angewendet.
  • Devices: Unter DEVICES kann man festlegen, welche Geräte CONTROL D nutzen sollen. Hierbei kann man einzelne Geräte oder ganze Netzwerke auswählen. Zudem kann man auch festlegen, ob die Geräte über eine VPN-Verbindung oder über den DNS-Service verbunden werden sollen.

Custom Rules – eigene Regeln erstellen!

Custom Rules CONTROL D 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Unter CUSTOM RULES kann man eigene Regeln und Einstellungen festlegen. Hierbei kann man beispielsweise eigene Filterlisten und Ausnahmen definieren oder eigene DNS-Server einrichten. Mit Custom Rules kann man CONTROL D noch genauer an die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.

Welche Vorteile bietet CONTROL D gegenüber klassischen DNS und VPN?

Ein wesentlicher Vorteil von CONTROL D gegenüber klassischen VPN- und SmartDNS-Diensten ist die Kombination aus Sicherheit und Zugang zu Inhalten. So muss man sich nicht für eine der beiden Optionen entscheiden, sondern erhält beides in einem einzigen Paket.

Ein weiterer Vorteil von CONTROL D ist die Anpassbarkeit. Hierbei kann man den Dienst genau auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. So kann man beispielsweise eigene DNS-Server einstellen und die Sicherheitseinstellungen entsprechend anpassen.

Zudem bietet CONTROL D eine hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu vielen anderen VPN- und SmartDNS-Diensten. Hierbei kann man auch auf Inhalte zugreifen, die sonst aufgrund hoher Belastung unzugänglich sind.

Zusätzlich ist CONTROL D sehr benutzerfreundlich, auch für Anfänger, da die Bedienung intuitiv und einfach ist. Außerdem ist der Dienst auch für verschiedene Betriebssysteme wie Windows, MacOS, Linux, iOS und Android verfügbar.

Ein weiterer Pluspunkt von CONTROL D ist, dass man seinen Datenverkehr nicht nur vor Hackerangriffen und Überwachung schützt, sondern auch vor Malware und anderen Online-Bedrohungen. Hierbei werden alle Daten, die das Gerät verlassen, automatisch gescannt, um zu überprüfen, ob sie sicher sind.

Wie bei jedem VPN-Service gibt es jedoch auch bei CONTROL D ein paar Nachteile. So ist beispielsweise das Streaming von Inhalten mit einigen Servern nicht möglich oder es kann zu Verzögerungen bei der Verbindung kommen. Auch die Preisgestaltung ist im Vergleich zu anderen VPN- und SmartDNS-Diensten höher.

Preise: “Some” oder “Full Control”?

Screenshot 2023 04 03 at 14 25 03 Pricing CONTROL D • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

CONTROL D bietet zwei Preispläne an: “Some Control” und “Full Control”. Die Preise betragen €1,95 pro Monat oder €19,50 pro Jahr für “Some Control” und €3,85 pro Monat oder €38,50 pro Jahr für “Full Control”.

“Some Control” beinhaltet das Blockieren von über 300 Services, 15 Blocking-Kategorien, 10.000 benutzerdefinierten Regeln und 10 Konfigurationen. Es gibt keine Beschränkungen bei der Nutzung und eine kostenlose Testversion ist ohne Angabe von Kreditkartendaten verfügbar. Es gibt auch Analytics-Funktionen.

“Full Control” bietet neben den Funktionen von “Some Control” zusätzlich das Umleiten von über 300 Services, eine Standard-Location, unbegrenzte Konfigurationen und erweiterte Analytics-Funktionen. Es gibt auch keine Einschränkungen bei der Nutzung.

Beide Preispläne bieten eine schnelle und zuverlässige Verbindung, eine benutzerfreundliche Oberfläche und unbegrenzten Datenverkehr. Die Preisgestaltung von CONTROL D ist sehr günstig im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern, die ähnliche Funktionen anbieten.

Fazit

CONTROL D ist eine tolle Alternative für alle, die einen All-in-One-Service suchen, der Sicherheit, Zugang zu Inhalten und Anonymität online bietet. Mit seiner Vielzahl an Funktionen und der Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse, bietet CONTROL D ein großes Potenzial für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen VPN- und DNS-Service sind.
Zusammenfassend bietet CONTROL D eine All-in-One-Lösung, die Adblocker, Malware-Schutz und einen DNS-Service vereint. Hierbei werden sämtliche Daten, die vom Gerät aus gesendet werden, über eine verschlüsselte Verbindung an einen Server weitergeleitet, bevor sie ihr Ziel erreichen. Mit den drei Hauptkomponenten Filters, Services und Devices sowie Custom Rules kann man den Dienst genau auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.

Control D Test 2023
volle Kontrolle! 8.3
Filter 9 von 10
Konfigurationsmöglichkeiten 10 von 10
Bedienung 6 von 10
Geounblocking 10 von 10
VPN-Geschwindigkeit 6 von 10
Preis / Leistung 9 von 10
Das ist gut blockt Werbung, Tracker & Malware zusätzliche Filterlisten kann VPN ersetzen
Das ist nicht gut manchmal unübersichtlich
Zusammenfassung
Control D ist cool, hip und funktioniert so gut, dass ihr euch in den meisten Fällen VPN, DNS und Adblocker sparen könnt. Als Einsteiger ist man allerdings von den Einstellungen überwältigt. Ein wenig mehr Übersicht zulasten der Coolness wäre angebracht.
Control D Webseite
THEMA: DNS, VPN
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag NordVPN Test 2023 2 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
Nächster Beitrag fabian moller gI7zgb80QWY unsplash • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV So installierst Du benutzerdefinierte Live-Hintergrundbilder
Kommentar hinterlassen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unsere Themen

Apple

28 Beiträge
Enigma2

TV & Streaming

21 Beiträge

Games

99 Beiträge
techboys.de Kontakt

Reviews

88 Beiträge
Smart Home

Smart Home

79 Beiträge
Tech bei techboys.de

Tech

129 Beiträge

VPN

45 Beiträge

WordPress

17 Beiträge

Beliebte Beiträge

NordVPN-Router einrichten
🛡️ VPN-Router Anleitung | Tutorial für NordVPN-Einsteiger 📚
22. April 2023
Tivusat OScam 1 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
NordVPN Test 2023 2 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
ExpressVPN Test 2023
🔝 ExpressVPN Test 2023 – Wo wir sind, ist oben!
pexels photo 7238759 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Die beste deutsche Streamerin 2023
10. März 2023

Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.

Smart Home

Ikea Symfonisk Standleuchte • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Ikea Stehlampe im Smart Home: Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistant 🛋️💡🎙️
1. Mai 2023 229 Mal gelesen
Govee Deals • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
1. Januar 2023 403 Mal gelesen
Philips Hue natuerlichesLicht • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
23. Dezember 2022 1k Mal gelesen

Beliebte Beiträge

NordVPN-Router einrichten
🛡️ VPN-Router Anleitung | Tutorial für NordVPN-Einsteiger 📚
22. April 2023 9.7k Mal gelesen
Tivusat OScam 1 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022 6.5k Mal gelesen
NordVPN Test 2023 2 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
25. März 2023 2.1k Mal gelesen

Über uns!

techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Du hast einen heißen Tipp für uns oder auch einfach nur eine Frage?

Nachricht
Erstellt mit Liebe ❤ & vielzuviel ☕ Espresso. © 2012- 2023 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookies
techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Cookie-Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    Logo techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?