Möchtest du deine Internetverbindung sichern und deine Privatsphäre schützen? Mit einem WireGuard VPN-Router kannst du genau das tun! In dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen eigenen Router mit WireGuard einrichten und nutzen kannst. Von den Vorteilen der WireGuard-Technologie bis zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung – hier findest du alles, was du wissen musst. Vielleicht bist auch auf der Suche nach dem perfekten NordVPN Router – hier bist du richtig!
Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht, weil mich immer wieder Anfragen erreichten, wie man möglichst alle Geräte im heimischen WLAN mit VPN ausstatten kann. Jahre später haben sich mit Wi-Fi 6 (Wi-Fi klopft bereits an der Tür!) und WireGuard neue Standards etabliert, die meine bisherige VPN-Router-Empfehlung nicht mehr beherrscht.
Welche Vorteile bieten WireGuard-Router?
Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Ein WireGuard-Router bietet eine schnelle und sichere VPN-Verbindung für alle Geräte in deinem Netzwerk.
🌎 Mit WireGuard-VPN-Routern kannst du auch geo-beschränkte Inhalte freischalten, indem du auf Server in verschiedenen Ländern zugreifst. Das ist besonders praktisch, wenn du in Ländern mit Zensur lebst oder wenn du auf Inhalte zugreifen möchtest, die in deinem Land nicht verfügbar sind.
💻 Ein weiterer Vorteil von WireGuard-VPN-Routern ist, dass sie einfach zu konfigurieren und zu verwenden sind. Das macht es einfach für jeden, unabhängig von ihren technischen Kenntnissen, eine VPN-Verbindung aufzubauen und ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu schützen.
🔐 WireGuard-Router bieten auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine Firewall und eine DNS-Filterung, die dazu beitragen können, unerwünschte Zugriffe auf dein Netzwerk zu verhindern und dein Online-Erlebnis sicherer zu machen.
Zusammenfassend gesprochen sind WireGuard-VPN-Router eine großartige Option für diejenigen, die eine schnelle, zuverlässige und sichere VPN-Verbindung suchen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit online zu schützen.
Bei welchen Problemen bringt mich ein WireGuard-Router weiter?
🔓💻 Eine lästige Hürde: du hast einen VPN-Zugang erworben, musst aber jedes verwendete Gerät einzeln einwählen. Das mag bei Smartphones und Tablets mit dezidierten Client-Apps noch einigermaßen komfortabel funktionieren.
📺🤦♀️ Spätestens bei eurem Smart-TV oder TV-Receiver wird es dann kritischer. Ganz abgesehen davon, dass die Einrichtung jedes Mal ein wenig anders ist. Manchmal funktioniert es aber auch gar nicht richtig. Kurzum, es ist mühselig und lästig.
🤔💭 Wäre es nicht einfacher, die Prozedur nur ein einziges Mal durchgehen zu müssen? Auf jeden Fall. Es geht tatsächlich schneller und komfortabler.
💪🔧 Die in dieser Anleitung verwendete Konfiguration etwa läuft absolut stabil. Kein einziges Mal musste ich die Einstellungen ändern oder anpassen.
Set and forget.
VPN-Router Tutorial – welche Modelle eignen sich?
Es gibt verschiedene Router-Modelle, die sich für die Verwendung von WireGuard VPN eignen. Hier sind einige beliebte Optionen.
- GL.iNet GL-AXT1800: Dieser Mini-Router unterstützt offiziell WireGuard und bietet eine kompakte und portable Lösung für den Einsatz von WireGuard VPN. Er verfügt über einen leistungsstarken Prozessor, mehrere Ethernet-Ports und ist mit einer OpenWrt-basierter Firmware ausgestattet.
- Asus RT-AX86U (Pro): Dieser leistungsstarke Wi-Fi-Router von Asus bietet Unterstützung für WireGuard VPN über seine neueste Firmware-Version. Er verfügt über schnelle Wi-Fi-Geschwindigkeiten, viele Ethernet-Ports und zusätzliche Funktionen wie eine integrierte VPN-Beschleunigung. Ich verwende ihn bei mir als Basis eines Mesh-Systems. Die Pro-Variante hat bis auf eine marginal schnellere CPU die gleichen Eckdaten.
- Raspberry Pi 4: Als beliebter Einplatinencomputer kann der Raspberry Pi auch als WireGuard VPN-Router verwendet werden. Mit der richtigen Software und Konfiguration kann der Raspberry Pi in Kombination mit einem USB-Ethernet-Adapter oder als kabelloser Access Point als WireGuard VPN-Router dienen.
- Hocheffizientes WiFi 6 – Der ultraschnelle WiFi 6 Dualband-Router steigert die Geschwindigkeit auf bis zu 5700 Mbit/s, mit 160 MHz-Kanälen für mehr Effizienz und Durchsatz.
- Mobile Game Mode – Minimiere Lags und Latenzen für mobiles Gaming mit nur einem Tipp auf die ASUS Router App
Letzte Aktualisierung am 1.05.2023 um 16:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine persönliche Empfehlung lautet: Asus RT-AX86U. Es gibt aber auch Modelle, die beinahe das Doppelte kosten. Generell bieten sich Asus-Router an. Sie unterstützen von Hause aus die Einrichtung von WireGuard-VPN-Clients. Ferner lässt sich sehr einfach die alternative und zuverlässige Firmware Asuswrt-Merlin installieren, die noch ein paar zusätzliche Optionen bietet. Damit hast in wenigen Minuten den beinahe perfekten NordVPN Router zu Hause stehen!
Asus-Router mit WireGuard einrichten
👨💻📝 Ich habe diese Anleitung mit den WireGuard-Konfigurationen folgender Provider getestet. Ich gehe davon aus, dass andere Anbieter ebenfalls kompatibel sind.
🤔🔎 Bei Surfshark gab es in der Vergangenheit Probleme, diese wurden aber mit einem Firmware-Update inzwischen behoben.
- Surfshark (eine Anleitung befindet sich hier)
- NordVPN (WireGuard-Konfiguration muss manuell extrahiert werden, siehe hier)
- iVPN
- Mullvad
- OVPN (eine Anleitung zur Einrichtung befindet sich hier im Artikel)
Alternative für Fortgeschrittene: Asuswrt Merlin
👥👨💻 Die Asuswrt-Merlin-Firmware wird von einer aktiven Gemeinschaft von Entwicklern unterstützt, die regelmäßig Updates und Verbesserungen bereitstellen.
🚀👍 Dies bedeutet, dass die Firmware ständig weiterentwickelt wird und Benutzer von den neuesten Verbesserungen und Funktionen profitieren können.
Schritt 1: Router auf aktuellen Stand bringen
👨💻💬 Die Einrichtung ist mittlerweile sehr einfach geworden.
👉🔍 Stelle sicher, dass du die neueste Firmware für deinen Asus AX 86U Router installiert hast. Gehe dazu auf die offizielle Asus-Website oder das Router-Dashboard und prüfe, ob Firmware-Updates verfügbar sind.
🆕🚀 Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (April 2023) stellt Version 3.0.0.4.388.22525 die aktuellste Firmware dar.
Schritt 2: WireGuard-Server konfigurieren
🔍👨💻 Logge dich in das Dashboard deines VPN-Anbieters ein und suche nach den Einstellungen für den WireGuard-Server. Dort findest du normalerweise die Konfigurationsdetails für die WireGuard-Verbindung, einschließlich des Serverstandorts, des öffentlichen Schlüssels und der IP-Adresse.
📥👀 Lade die Konfigurationsdatei für den gewünschten WireGuard-Server von deinem VPN-Anbieter herunter. Die Konfigurationsdatei enthält normalerweise eine .conf-Datei mit den Einstellungen für den Client, einschließlich des privaten Schlüssels und der IP-Adresse des Servers.
Schritt 3: Router-Einstellungen anpassen
👨💻🖥️ Öffne das Dashboard deines Asus AX 86U Routers und gehe zum Eintrag mit den VPN-Einstellungen.
🔍🌐 Wechsle von hier zum Reiter VPN-Fusion.
➕👤 Klicke auf der rechten Seite auf “Profil hinzufügen”.
Schritt 4: WireGuard-Konfiguration hochladen
💬👤 Ganz oben kannst du diese Verbindung benennen, was ich dir auf jeden Fall empfehle, gerade wenn du vorhast, mehrere Anbieter zu verwenden.
📥👀 Lade die heruntergeladene WireGuard-Konfigurationsdatei deines VPN-Anbieters hoch, indem du auf “Datei auswählen” klickst und die entsprechende .conf-Datei auswählst.
🚀💻 Klicke dann auf “Hochladen”.
Schritt 5: WireGuard aktivieren
🔒 Aktiviere die WireGuard-Verbindung, indem du auf den Schalter neben dem hochgeladenen Profil klickst. 🧐 Überprüfe die Einstellungen in der Konfigurationsdatei und 💾 speichere die Einstellungen. 📱🖥️ Du hast auch die Möglichkeit, nur bestimmte Geräte über die WireGuard-VPN-Verbindung laufen zu lassen, während alle anderen Geräte über die (ungesicherte) Standard-Verbindung mit dem Internet verbunden sind. Diese kannst du rechts unten dem nun erzeugten Profil zuweisen.
Schritt 6: Verbindung testen
🚀 Starte die WireGuard-Verbindung auf deinem Asus AX 86U Router und überprüfe, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. 👀 Auf der Seite “Wie ist meine IP?” 🌐 oder SpeedTest 📶 kannst du deine öffentliche IP 🌐 sowie deine Internet-Geschwindigkeit 🚀 testen.
Zusammenfassung, Fazit und Ausblick – vielleicht dein neuer WireGuard-Router?
🔍👨💻 In dieser Anleitung haben wir uns mit dem Thema “WireGuard VPN-Router” befasst und recherchiert, welche Router sich für die Verwendung von WireGuard eignen. 📡🔒 Wir haben verschiedene beliebte Router-Modelle vorgestellt, die offiziell WireGuard unterstützen, wie den GL.iNet GL-AXT1800, den Asus RT-AX86U und den Raspberry Pi4. 📢👍 Wir haben betont, wie wichtig es ist, einen Router mit ausreichender Leistung und aktueller Firmware zu wählen, um optimale Performance und Sicherheit für WireGuard VPN-Verbindungen zu gewährleisten.
💪🔐 Der Vorteil der Verwendung von WireGuard in Verbindung mit einem geeigneten Router liegt in der schnellen und sicheren Verschlüsselung von Internetverbindungen. WireGuard ist bekannt für seine hohe Leistung und Effizienz, wodurch es ideal für schnelle VPN-Verbindungen geeignet ist. Durch die Verwendung eines unterstützten Routers können Nutzer von WireGuard VPN die Vorteile einer einfachen und sicheren VPN-Lösung genießen, um ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu schützen.
👍📋 Insgesamt bietet diese Anleitung eine nützliche Zusammenfassung und Empfehlungen für die Auswahl von WireGuard VPN-kompatiblen Routern, um eine optimale Leistung und Sicherheit bei der Nutzung von WireGuard VPN zu gewährleisten. Mit den richtigen Router-Empfehlungen können Nutzer von WireGuard VPN ihre VPN-Verbindungen einfach und effizient einrichten und von den Vorteilen dieser fortschrittlichen VPN-Technologie profitieren.
📶🔒 Ein WireGuard-Router ist eine effektive Lösung, um deine Internetverbindung zu sichern und deine Privatsphäre zu schützen. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du deinen eigenen WireGuard VPN-Router problemlos einrichten und nutzen. 🚀👍
Häufig gestellte Fragen zum Thema WireGuard
Ist WireGuard VPN kostenlos?
Ja, WireGuard ist kostenlos und Open-Source-Software. Das bedeutet, dass jeder das Protokoll kostenlos nutzen, ändern und verbreiten kann, solange er sich an die Bedingungen der verwendeten Open-Source-Lizenz hält.
Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass alle Anwendungen und Dienste, die WireGuard verwenden, kostenlos sind. Es hängt von der spezifischen Implementierung und dem Anwendungsfall ab.
Einige VPN-Anbieter bieten WireGuard-Verbindungen in ihren kostenpflichtigen Tarifen an, während andere möglicherweise kostenlose Versionen von WireGuard-VPN-Verbindungen anbieten. Es ist wichtig zu beachten, dass kostenlose VPN-Dienste normalerweise Einschränkungen hinsichtlich der Geschwindigkeit, Datenübertragung und Serverauswahl haben können.
Welche Fritzboxen bekommen WireGuard?
Ab dem FritzOS 7.20 Update unterstützen die folgenden FRITZ!Box-Modelle das WireGuard-VPN-Protokoll:
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 5550 Fiber
- FRITZ!Box 5530 Fiber
Was ist besser OpenVPN oder WireGuard?
Die Entscheidung, ob OpenVPN oder WireGuard besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise den spezifischen Anforderungen an das VPN, den verfügbaren Ressourcen und der Komplexität der Implementierung.
Hier sind einige Vor- und Nachteile von OpenVPN und WireGuard:
Vorteile von OpenVPN:
- Es ist seit langem eine bewährte und zuverlässige Technologie.
- Es ist gut dokumentiert und es gibt viele Ressourcen für die Konfiguration und Fehlerbehebung.
- Es unterstützt eine Vielzahl von Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmethoden.
Nachteile von OpenVPN:
- Es kann in einigen Fällen langsam sein, insbesondere bei schlechten Netzwerkbedingungen oder auf älterer Hardware.
- Die Konfiguration und das Setup können etwas komplex sein.
Vorteile von WireGuard:
- Es ist schnell und effizient, was bedeutet, dass es in der Regel eine höhere Geschwindigkeit als OpenVPN bietet.
- Die Konfiguration ist einfach, was es für viele Anwender attraktiv macht.
- Es wurde entwickelt, um einfach und sicher zu sein.
Nachteile von WireGuard:
- Es ist eine relativ neue Technologie und wird möglicherweise nicht von allen Anwendungen und Geräten unterstützt.
- Es ist nicht so gut dokumentiert wie OpenVPN.
Insgesamt kann man sagen, dass WireGuard im Allgemeinen schneller und einfacher zu konfigurieren ist, während OpenVPN eine breitere Unterstützung und Dokumentation hat und in manchen Fällen eine bessere Wahl sein kann. Es hängt jedoch immer von den spezifischen Anforderungen und Ressourcen ab.