🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
  • TV & Streaming
  • PC & Gaming
  • Reviews
  • VPN & Netzwerk
  • Top VPN10
Du liest: SaferVPN Test – viele Features bei ordentlicher Leistung
Schriftgröße anpassenAa
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Suche
  • TV & Streaming
  • PC & Gaming
  • Reviews
  • VPN & Netzwerk
  • Top VPN10
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » VPN

VPNReviews

SaferVPN Test – viele Features bei ordentlicher Leistung

Im Test entpuppt sich SaferVPN als solider Allrounder, der durchweg im oberen Drittel mitspielt. Ob man auch Highlights setzen kann?

Gary Madeo
Aktualisiert: 18.05.2024 um 16:47 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 15. April 2019
Teilen
7 Min
SaferVPN Test 2019
Teilen
Highlights
  • gute Geschwindigkeiten
  • dezidierte Streaming-Server für UK und USA
  • günstige Preise
SaferVPN Test 2019
8.2
SaferVPN Test
SaferVPN testen

Nächste Runde im VPN-Marathon. Dieses Mal an der Reihe ist ein Vertreter aus Israel, der sich einmal mehr als Rundum-Sorglos-Paket in Szene setzen möchte. Ob es geklappt, verrät mein SaferVPN Test.

Inhalt
Sicherheit, Verschlüsselung, AppsEinrichtung & BenutzungWelche Streaming-Dienste funktionieren mit SaferVPN?Wie schnell ist SaferVPN?Preise und AngeboteFazit

SaferVPN verspricht die ultimative VPN-Lösung zu sein – alles, was man braucht, um die Leistungsfähigkeit des Internets freizusetzen. So werden Websites entsperrt, ultraschnelle Geschwindigkeiten erreicht und die Internetverbindung mit den neuesten Sicherheitsstandards gesichert. Ob man den eigenen Ansprüchen genügt?

SaferVPN ist ein Virtual Private Network Utility, das von Safer Social, Ltd. entwickelt wurde. Das Netzwerk schützt Benutzerdaten vor Wi-Fi-Sicherheitsrisiken durch End-to-End-Verschlüsselung der Benutzerverbindungen. SaferVPN hat Dissidenten in der Türkei, im Iran und in Bangladesch kostenlose Konten zur Verfügung gestellt.
SaferVPN wurde 2013 von Amit Bareket und Sagi Gidali auf den Markt gebracht. Im Microsoft Imagine Cup Wettbewerb belegten die beiden dann gemeinsam den zweiten Platz.

Sicherheit, Verschlüsselung, Apps

Verschlüsselung/ProtokolleAES 256-bit, OpenVPN, IKEv2, L2TP, SSTP, PPTP
Apps/Kompatibilität
Windows, macOS, (Linux), Android, iOS, Chrome, Firefox, Router

Wie die Mitbewerber auch unterstützt man die gängigen Verschlüsselungsprotokolle. Auch das als besonders schnell und einfach einzurichtende geltende IKEv2-Protokoll. Hiermit lässt sich aber sicher kein potenziell neuer Kunde gewinnen oder die Konkurrenz lumpen. Das können die Mitbewerber auch.

Gerade bei einer stark limitierten Anzahl an maximal nutzbaren Verbindungen ergibt es daher Sinn darüber nachzudenken, eine globale Lösung für alle internetfähigen heimischen Geräte zu verwenden. Hierbei greife ich selbst immer wieder gerne auf den Asus AC-86 U WLAN-Router zurück und lasse den VPN-Dienst direkt im Router laufen. Dieser kümmert sich im Hintergrund automatisch um die Herstellung einer VPN-Verbindung, Kill-Switch etc.

Ebenfalls am Start sind Lösungen für alle gängigen Plattformen, auf denen man ein VPN laufen lassen kann. In Augenschein habe ich hierbei besonders die macOS-App sowie die beiden mobilen Lösungen für Android und iOS. Als Browser-Erweiterung habe ich das Firefox-Add-on genutzt. Ebenfalls am Start ist ein Add-on für den Chrome-Browser, das ich aber weder installiert, noch ausführlich getestet habe.

SaferVPN stammt aus Israel und gehört zu den günstigeren Angeboten, die ich bisher unter die Lupe genommen habe. Wie alle anderen Anbieter auch, verspricht es schnelle Geschwindigkeiten, absolute Sicherheit und Anonymität und tolle Features.

Im Test entpuppt es sich als solider Allrounder, der durchweg im oberen Drittel mitspielt. Ob es auch Highlights setzen kann?

Für dieses Review wurde mir ein Account zur Verfügung gestellt, um meine Messungen durchzuführen und den Dienst zu testen. Das sei an dieser Stelle aus Gründen der Transparenz erwähnt.

Bei der Verschlüsselung setzt PrivateVPN AES256 und Perfect Forward Secrecy ein. Dies ist ein zusätzlicher Schutzmechanismus. Bei jedem neuen Aufbau einer VPN-Verbindung und alle 60 Minuten während einer bestehenden Verbindung wird ein neuer Verschlüsselungsschlüssel generiert.

Einrichtung & Benutzung

Keine Blöße gibt man sich bei der Einrichtung der macOS-App. Im Grunde reicht es, die Anmeldedaten einzugeben und im Anschluss auf den grünen Knopf mit der Aufschrift „CONNECT“ zu drücken. Die App verbindet sich dabei zu Beginn automatisch mit dem schnellsten Server oder, bei wiederholter Benutzung, mit dem zuletzt verwendeten Server.

Man könnte an dieser Stelle bemängeln, dass man nach der komplett lokalisierten Webseite auch eine übersetzte App hätte erwarten können. Wäre sich drin gewesen, so richtig störend ist das aber nicht.

Bei WLAN-Netzwerken wird auf Wunsch automatisch eine VPN-Verbindung aufgebaut, sobald ihr euch einwählt. Ausnahmen wären WLAN-Netzwerke (etwa daheim) die ihr explizit als vertrauenswürdig kennzeichnen müsst. Aber auch dann könnt ihr eine sichere VPN-Verbindung aufbauen, nur so am Rande.

Reißt eure Verbindung einmal ab, so greift (auf Wunsch) die Kill-Switch-Bremse: diese stoppt die Internet-Verbindung. Das ist auch dann besonders wichtig, wenn ihr zwischendurch den Server wechselt. Hierzu müsst ihr nämlich immer erst die derzeitige Verbindung stoppen, bevor ihr euch wieder neu einwählt. Kill-Switch funktionierte im Test zuverlässig. Leider (oder zum Glück für Anfänger) könnt ihr keine einzelne App auswählen, bei der die Funktion (nicht) greifen soll.

Welche Streaming-Dienste funktionieren mit SaferVPN?

Bis auf DAZN konnte alle aufgelisteten Streaming-Angebote problemlos genutzt werden. Hierfür müsst ihr lediglich eine passende Verbindung aufbauen, um das Geoblocking zu umgehen. Für die USA und das Vereinigte Königreich stehen speziell gekennzeichnete Streaming-Server bereit. BBC und Netflix ahoi!

Streaming-Anbieter 
BBCja
DAZNnein
Netflix (USA)ja
Rai Playja
ORFja
SRGja

Wie schnell ist SaferVPN?

Die Benchmarks offenbaren: die Israelis sind tatsächlich schnell, gehören zur Spitzengruppe, können sich aber dann doch nicht ganz an die Spitze des Feldes setzen, wenn es um die reine Download-Geschwindigkeit geht.

SaferVPN besitzt (Stand April 2019) über 700 Server in 34 Standorten. Während die reine Serveranzahl recht ordentlich ist und über dem Durchschnitt liegt, ist die Anzahl der Standorte vergleichsweise klein. Konkurrenten wie ExpressVPN bieten hier mehr Auswahl.

Was die durchweg guten Ergebnisse nicht offenbaren, sind die reellen Schwankungen im Alltag. Sie stellen eher eine (wenn auch repräsentative) Momentaufnahme dar. Will heißen: immer wieder schlich sich bei meinen Messungen ein Ausreißer nach unten mit ein. Größere Download-Dateien könnten also länger dauern, als die nackten Zahlen suggerieren.

Notiz am Rande: die beiden Streaming-Server (USA/UK Streaming) waren durch die Bank durchweg schneller als ihre regulären Pendants. Daran dürften sich Streaming-Freunde erfreuen, eine flüssige Wiedergabe war dadurch auch über längere Zeit hinweg möglich.

Server-StandortDownload (Mbps)Upload (Mbps)Ping (ms)
Deutschland (Standard)215,4520,0715
Deutschland (Frankfurt VPN)201,1018,9912
Schweiz (Zürich)196,5819,0032
Österreich (Wien)183,6419,0271
UK (London)107,2218,2625
UK (Streaming)197,7118,5325
Italien (Rom)198,6813,1933
USA (New York)152,9413,29165
USA (Streaming)193,2610,62103

Preise und Angebote

Fazit

Wer sich für SaferVPN entscheidet, macht (wahrscheinlich) keinen Fehler. Die Preise stimmen, die gebotene Qualität ist gehobener Natur, die Bedienung der vielfältigen Apps trotz fehlender deutscher Lokalisierung weitestgehend einfach und intuitiv.

Mein Fazit klingt jetzt nicht so überschwänglich, aber lasst euch davon nicht beirren. SaferVPN ist unter den schier überblickbaren Masse an Anbietern einer der „Guten“. Absolute Empfehlung!

SaferVPN Test 2019
SaferVPN Test
8.2
Performance 8
Serverstandorte 8
Features 8
Streaming/Geoblocking 8.5
Einrichtung & Bedienung 9
Sicherheit & Privatsphäre 8
Support 7
Preise 9
Das ist gut gute Performance dezidierte Streaming-Server für UK und USA günstige Preise
Das ist nicht gut keine deutsche Lokalisierung mitunter schwankende Geschwindigkeit keine Torrents erlaubt
Fazit
Wer sich für SaferVPN entscheidet, macht (wahrscheinlich) keinen Fehler. Die Preise stimmen, die gebotene Qualität ist gehobener Natur, die Bedienung der vielfältigen Apps trotz fehlender deutscher Lokalisierung weitestgehend einfach und intuitiv.
SaferVPN testen
- Werbung -
Ad image
THEMA:VPNVPN-Anbieter
Diesen Beitrag teilen
Reddit Email Link kopieren
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball (meist ohne Magenschmerzen zu bekommen). Sein neuestes Ding ist keycaps-deutsch.de, wo er sich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben hat.
Vorheriger Beitrag LineageOS 16 LineageOS unterstützt nun 9 weitere Modelle unter Android 9 Pie
Nächster Beitrag FastestVPN FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?
WP Rocket variante 3 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger

21. Juni 2025
4 Min

Im Trend

Einfache Anleitung für NordVPN auf der Fritzbox mit WireGuard

18. August 2024
12 Min

X-Streamity in Rente? X Klass will der neue beste IPTV-Player für Enigma2 sein

29. Juli 2024
4 Min

Nanoleaf Blocks Test: RGB-Wandlicht mit Regal-Funktion im Alltag

24. Mai 2025
24 Min

Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

17. August 2024
7 Min

Internxt Test: Der sichere ? Cloud-Speicher im Check

13. September 2024
14 Min
- Werbung -
Ad image
Gaming

AKKO M1 V5: Mechanische Tastatur für Einsteiger mit praktischen Funktionen

M1 V5 custom mechanical keybaord • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Die Akko M1 V5 ist da, und sie will es jedem Recht machen – mit einem soliden Tippgefühl, einem klaren Design und einer Prise RGB, die der inneren Gamer-Seele Freude…

30. Oktober 2024
116 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Gove Mini Panel 6 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Govee Mini Panel Lights Test – Smarte RGB-Eskalation für dein Setup!

1. Juni 2025
18 Min
Flint3 1 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 und 5× 2,5G im Vorverkauf

21. Juni 2025
5 Min
WP Rocket variante 3 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger

21. Juni 2025
4 Min
Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
16 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}