techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & StreamingMehr zeigen
    Tivùsat OScam
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    28. Dezember 2022
    WireGuard Dreambox One Anleitung 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    26. Oktober 2022
    X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    1. März 2022
    screenshot15 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    5. November 2021
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    rodion kutsaiev 0VGG7cqTwCo unsplash 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    MWC 2023 – Die Smartphone-Technologie der Zukunft
    20. März 2023
    gagdets on wooden surface
    Technik-Trend: Gebraucht fast besser als neu
    10. März 2023
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    27. März 2023
    Zuletzt veröffentlicht
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    Meshnet: Die neue NordVPN-Funktion für sichere Verbindungen
    27. März 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
Du liest: Sony Xperia Z Tablet im Test – schön und gut
Teilen
Aa
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Android Updates & Tipps

Android Updates & Tipps

Sony Xperia Z Tablet im Test – schön und gut

Gary Madeo
Aktualisiert: 4. November 2019 um 18:38 Uhr
Veröffentlicht am 6. August 2013 228 Mal gelesen
Teilen
15 Min
Teilen

Das Sony Xperia Z Tablet gehört zu den schönsten Geräten auf dem Markt. Die Frage, ob es auch gut ist und eine ernsthafte Konkurrenz zum iPad darstellt, klären wir in unserem Testbericht. Viele hervorragende Voraussetzungen bringt das Xperia Z Tablet jedenfalls mit, um eine der Spitzenpositionen zu erringen, ähnlich, wie es dem Xperia Z Smartphone Anfang des Jahres gelang, für den angeschlagenen Multimedia-Riesen ein beachtliches Comeback aufs Parkett zu legen.

Dabei wirft das Xperia Z Tablet genau jene Eigenschaften in die Waagschale, mit denen bereits das Smartphone-Pendant auf sich aufmerksam machen konnte: überragendes Design, ultradünn und neue Maßstäbe setzende Verarbeitung. Dazu die von mir nur müde belächelte Wasserfestigkeit, mit der man scheinbar suggerieren will, das man mit Sony-Geräten baden gehen kann. Das da mal nicht der Schuss nach hinten losgeht und Sony baden geht, klärt sich spätestens Ende des Jahres, wenn der Verkauf der Playstation angelaufen ist, der wohl Vieles über die Zukunft des traditionsreichen japanischen Konzerns klären wird. Wer weiß, auf welche Art diese mit Spannung erwarteten Entwicklungen auch auf die Mobilfunk-Sparte durchschlagen werden.

Bis dato bleibt uns nur übrig herauszufinden, wie es um das Xperia Z Tablet bestellt ist: wir fangen ganz vorne an und schauen uns die technischen Daten einmal genauer an.

Inhalt
Technische Daten Sony Xperia Z TabletDesignDisplayPerformanceBedienung und UIKamera Akkuleistung – so schlimm ist es auch wieder nicht….Fazit: Schön und gut…und das war’s…

Technische Daten Sony Xperia Z Tablet

Natürlich kann sich die Technik sehen lassen, sie ist auf hohem, indes nicht allerhöchstem Niveau. Wir testeten die 16 GB Version mit WiFi und LTE (micro-SIM): Quadcore-Prozessor mit 4x 1.5 Ghz (Qualcomm APQ8064 aka Snapdragon S4 Pro, wie beim Xperia Z Smartphone), großzügige 2048 MB Arbeitsspeicher sowie 16 GB Speicher, der per Micro-SD-Karte um bis zu 64 GB erweitert werden kann.

- Werbung -
Ad image

Das 10,1 Zoll Display besitzt eine Auflösung von 1980×1200 Pixeln, zwei Kameras sind mit an Bord (8 MP sowie 2 MP bei der Frontkamera), Bluetooth in der Variante 4.0 sowie weitere Standards wie WLAN a/b/g/n oder GPS sind ebenfalls mit von der Partie. Der Akku (fest verbaut, nicht wechselbar) ist mit 6000 mAh Kapazität nominell gut aufgestellt (dazu später mehr). Dreingaben gibt es darüber hinaus leider nicht.

Wie gesagt, die LTE-Variante ist optional, WiFi-only ist deutlich günstiger zu haben. Diese gibt es optional auch mit 32 GB. Interessierte können aus einer schwarzen und weißen Variante wählen. Preislich fängt man bei  € 499 UVP für die 16 GB Wifi-Version, der Straßenpreis im Internet liegt aber etwas drunter (Stand August 2013).

Android 4.1.2 (Update auf 4.2 angekündigt)
Snapdragon S4 Pro Quadcore mit 4×1,5 Ghz
2GB Ram
10, 1 Zoll (25,65 cm) LCD-Display mit 1920×1200 Pixeln (224 DPI)
Breite x Höhe x Tiefe (mm): 172 x 266 x 6,9
Gewicht: 495 g
16/32 GB Speicher :zusätzlich bis zu 64 GB per micro SD- (SDXC) erweiterbar
8,1 MP / 2MP Kameras
1080p Videoaufnahmen
a/bg/n Wifi
Bluetooth 4.0
GPS-Modul UMTS/LTE
per micro-SIM (optional)

Design

Xperia Z Tablet 8

 

Beim Xperia Z Smartphone habe ich das großartige, zeitlos schöne Design euphorisch gelobt. Ich möchte mich ungern wiederholen, doch auf dem großen Tablet macht das Designkonzept noch viel mehr Sinn. Wo das Smartphone mit seiner gigantischen Größe von 5 Zoll aneckt, bei schmalen Hipster-Hosen kaum noch in die Tasche passt, blüht das Tablet sprichwörtlich auf: der Design-Anzug sitzt wie maßgeschneidert, dadurch wirkt es im Vergleich zum Smartphone zusätzlich grazil und elegant. Würde ich einen Design-Award vergeben, einen Gewinner hätte ich schon im Petto (zusätzlich würde ich per Gesetz diese hässliche Mädchen-Jeans verbannen, die manche Jungs und Männer tragen, aber das ist eine andere Geschichte und fällt in den Bereich der unterdrückten Allmacht-Fantasien…)

Noch mehr Lesestoff

Zum Download: Google Pixel 6 Wallpaper

OnePlus 8 und 8 Pro erhalten Android 11 DP 3 Update & OxygenOS 11

Android 11 Emojis: Dark Mode soll kein Schattendasein mehr fristen

Samsung Galaxy Note 10 Android 10 Update erhält Freigabe

Display

Das Display mit 10,1 Zoll Diagonale löst in 1920×1200 Pixeln auf ( FullHD ist per Definition auf 1920×1080 beschränkt ) , ist ausgestattet mit der patentierten BRAVIA-Bildverbesserung, die diesmal wirklich gut arbeitet, und besitzt eine DPI (Pixelfeinheit des Displays) von 224, was einerseits ausreichend ist (das Display ist hervorragend und deutlich besser als beim Xperia Z, vor allem beim Schwarzwert und der Blickwinkelstabilität) aber nicht ganz auf einer Linie mit dem Klassenprimus Nexus 10 (2560×1600, 298 DPI) oder dem Apple iPad (2048 x 1536, 263 DPI).

Xperia Z Tablet Test

Für mich persönlich spielen diese Zahlen nur eine bedingt entscheidende Rolle, letztlich kommt es auf die Qualität des verbauten Panels und der verwendeten Bildverbesserungstechnologie an: und hier hat eben Sony seine Hausaufgaben gemacht und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Oder etwas neutraler ausgedrückt: der Schwarzwert ist bauartbedingt auf gutem, indes nicht höchstem Niveau. Besser schneidet das Display im Bereich der maximalen Helligkeit aus, satte 409 cd/m2 stehen hier zu Buche, was das Tablet vor allem im Verbund mit der micro-SIM und LTE für den Einsatz im Freien prädestiniert. Für mich ist das eine gute Kombination: was nützt mir die beste Helligkeit, wenn ich sowieso nur zu Hause damit herumsurfe? Umgekehrt gilt auch: ist das Display zu dunkel und kontaktarm, kann ich es draußen im Freien nur eingeschränkt benutzen. Eine Milchmädchenrechnung zwar, aber viele Hersteller patzen an dieser Stelle und haben die Rechnung ohne den Wirt (dem Kunden) gemacht.

Performance

Während ich also ein Problem mit den ganzen Mittelklasse-Coolios habe, deren Anblick mich auf ähnliche Art und Weise fasziniert wie der mit Kampfhund bewaffneter Vorstadt-Proleten in Tarn-Trainingsanzügen, haben manch andere ein Problem mit den nerdigen Benchmark-Vergleichen und würden sie am Liebsten ebenfalls für immer verbannen. Die Chancen stehen indes gut, dass sich diese Testkategorie in naher Zukunft samt und sonders erübrigt haben wird: im Moment liefern nämlich fast alle Gerät ab der Mittelklasse ausreichend Leistung um den Alltag zu meistern. Bis es soweit ist oder ein etwaiger Verbotsantrag ins Haus flattert, möchte ich euch die Benchmarkergebnisse des Sony Xperia Z Tablets in AnTuTu, Quadrant und Vellamo nicht vorenthalten.

Vellamo Benchmark
Vellamo Benchmark
Quadrant Score
Quadrant Score
AnTuTu Ergebnisse
AnTuTu Ergebnisse

Erwartungsgemäß schneidet es sehr gut ab, belegt die vorderen Ränge bei der Performance und lässt den Benutzer in dieser Hinsicht beruhigt schlafen. Im Alltag hätte er aber auch kaum Sorgen haben müssen, dass das Xperia Z Tablet zu schmalbrüstig unterwegs sein könnte. Im Alltag läuft es einfach rund: die vorsichtig erweiterte Android-UI wird optimal bedient und es kommt zu keinerlei Beeinträchtigungen. Die Leistung ist erwartungsgemäß auf dem selbem Niveau aus wie beim Smartphone, allerdings verwundert es mich ein wenig, dass man da nicht stärker an der Performance-Schraube gedreht hat, schließlich muss das Tablet aufgrund des doppelt so großen Display auch wesentlich mehr arbeiten. Erst die neueren Prozessorgenerationen werden da ein Perfomance-Plus mit sich führen. Auch ein wenig erstaunlich ist die Tatsache, dass Smartphones von den reinen Benchmarks immer noch vorne liegen. Offenbar nimmt man das Thema Tablet-Gaming bei den Herstellern noch nicht so ernst, oder es besteht kein so großer Bedarf – ein kleiner Teufelskreis.

Eine Schwäche stellte für mich das Surfen im Internet mit Chrome dar- bei abgeschalteter Synchronisation wohlgemerkt-: die Seiten öffnenten sich langsam und träge, sowohl bei Wifi als auch bei LTE. Für die zweitere mache ich den Empfang und meinen Provider verantwortlich, die WLAN-Verbindung indes ist aber über jeden Zweifel erhaben: andere Geräte (etwa das Nexus 4, das HTC One oder das Galaxy Note 8.0) hatten dieses Problem nicht. Besser war es in jeden Fall mit anderen Browsern, aber die Geschwindigkeit blieb hinter der anderer Geräten zurück.

Bedienung und UI

Sony verwendet eine eigens angepasste Version von Android 4.1, wobei sich die Änderungen vor allem auf zwei Bereiche konzentrieren: Veränderungen der Optik und Ergänzung durch Apps und Widgets, die den Nutzer-Komfort erhöhen sollen.

Grundsätzlich beschrieben wurde die UI von mir bereits im Test zum Xperia Z Smartphone, weshalb ich an dieser Stelle gerne darauf verweise. Im Prinzip legt Sony auch hier den Schwerpunkt auf den Multimedia-Bereich, der im Vergleich zum Stock-Android wesentlich aufgebohrt daherkommt. Ebenfalls mit dabei, aber ungetestet, bleibt leider die Docking-Station und die damit verbundenen Funktionen, die für mich zu den Highlights bei Xperia Z-Smartphone gehörten. Die gibt es leider nur gegen Aufpreis.

Sony-Xperia-Z-Tablet-Screenshot_4 Sony-Xperia-Z-Tablet-Screenshot_3 Sony-Xperia-Z-Tablet-Screenshot_1

 

Kamera

Leider patzt Sony tatsächlich bei der Kamera-und Videfunktion: zwar sind sie ebenfalls mit den aus Kompaktkameras bekannten CMOS-Sensoren namens Sony Exmor R ausgestattet, aber das Gelbe vom Ei stellen sie nicht gerade da. Andere Blogger-Kollegen haben das übrigens bereits in hervorragender Art und Weise diesen Bereich ausgearbeitet, nachzulesen etwa hier oder hier, und so wahnsinnig neue Erkenntnisse konnte ich auch nicht gewinnen. Zwar sind die Kamera-Funktionen bei einem Android-Tablet fast schon traditionsgemäß nur durchschnittlich, aber für das viele Geld erwarte ich nach zwei, drei Jahren Android-Tablets langsam eine wesentliche Steigerung. Wenn ich mir überlege, wie viel man für die LTE-Variante hinlegen muss, bleibt bei den meisten Durchschnittsverdienern nicht noch zusätzlich Geld übrig für die Cybershot aus dem selben Haus. Eine mittelmäßige Kamera kann ich bei günstigen Geräten wie dem Nexus 7 verschmerzen, wenn aber explizit mit der Güte der verbauten Kameras geworden wird wie in diesem Fall, finde ich das fast schon ein wenig dreist, wie wenig man für das Geld liefert.

 Akkuleistung – so schlimm ist es auch wieder nicht….

Ebenfalls Ziel heftiger Kritik ist der Akku des Xperia Z Tablets, wobei sich offenbar in der Zwischenzeit einiges getan hat. Zum Einen wurden wohl die ersten Modelle mit einem schwachen Ladengerät ausgestattet (die sechs Stunden für einen vollständigen Ladezyklus konnte ich nicht beobachten), zum anderen hat Sony offenbar die Sparfunktionen in den Griff bekommen und die Ausdauer auf ein für mich erträgliches Maß gesteigert: persönliche Erfahrungen in dieser Kategorie sind nur sehr selten objektivierbar – zu viele Faktoren wirken sich hierbei aus. Man könnte eine ganze Wissenschaft für sich daraus machen oder folgende grobe Tendenzen festhalten:

  • der Akku ist mit 6000 mAh zu schwach für das Xperia Z
  • die Laufleistung ist stark abhängig von der eingestellten Helligkeit (noch viel stärker als bei anderen Geräten)
  • die Synchronisation im Hintergrund frisst sehr viel Kapazitäten und muss noch stärker optimiert werden

Als Fazit halte ich für mich persönlich fest, dass der Akku zwar nicht zu den ganz großen Stärken des Sony Xperia Z Tablets gehört, aber nicht der vielfach beschriebene Reinfall.

Fazit: Schön und gut…und das war’s…

Das Sony Xperia Z Tablet ist wie eine schöne Frau, von der man von der ersten Sekunde an völlig eingenommen ist und einen unweigerlich in ihren Bann zieht: die Optik und der erste Eindruck sind überwältigend. Für mich gibt es derzeit kein schöneres Tablet, auch die Verarbeitung ist absolute „State of The Art“. Das sind aber auch die beiden einzigen uneingeschränkten Stärken des Xperia Z. Danach muss man nach dem „Ja, aber…“-Prinzip verfahren.

In der Folge kann das Xperia Z Tablet das gemachte Anfangsversprechen nicht ganz halten. Es offenbaren sich kleinere Schwächen, die dem ein oder anderem dadurch noch viel stärker erscheinen und man in der Folge fast geneigt ist, sich ein wenig frustriert in eine Ecke zurückzuziehen. Nüchtern betrachtet präsentiert sich das nicht ganz so schlimm: Design und Verarbeitung sind wie erwähnt  erste Sahne und dann geht es graduell immer einen kleinen Schritt zurück: die leicht modifizierte UI mit ihren angepassten Apps und Widgets ist insgesamt immer noch sehr gut – aber ein gänzlich anderes Android wie bei Sense 5 oder TouchWiz bekommt man wiederum auch nicht zu Gesicht. Auch könnte Sony endlich das versprochene Update auf 4.2 nachliefern. Die Performance ist gut und völlig ausreichend aber eben nicht der erhoffte Hammer. Klar nur durchschnittlich indes sind die Kamera- und Videofunktionen, dazu der offenbar stets am Limit operierende und leicht überforderte Akku – fertig ist die kleine Enttäuschung auf hohem Niveau.

Das Sony Xperia Z ist ein gutes Tablet, das zum insgesamt stolzem Preis nicht ganz in die absolute Oberliga vordringen kann.

Kauflink Sony Xperia Z Tablet

Sony Xperia Z Tablet bei getgoods.de

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag Call of Duty Ghosts 01 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt! Call of Duty: Ghosts Preview
Nächster Beitrag LG G2 – der Überflieger ohne Lobby

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

138 Beiträge

Reviews

134 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

170 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

36 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
black flat screen computer monitor on white wooden desk
Die beste deutsche Streamerin 2023
10. März 2023
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Empfehlungen

p40 lite s1 pc green • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Android Updates & Tipps

Empfehlung: Huawei p40 Lite

30. September 2021
Google Pixel 5a • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Android Updates & Tipps

Google Pixel 5a Vorbestellung in den USA angelaufen

18. August 2021
OnePlus Nord 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Android Updates & Tipps

OnePlus Nord 2 Kernel Source Code offengelegt

8. August 2021
android 12 easteregg • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Android Updates & Tipps

Zum Download: Google Pixel 6 Wallpaper

5. August 2021

Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.

VPN & Sicherheit

OVPN Test 2022
OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
11. September 2022 672 Mal gelesen
VyprVPN Test 2020
VyprVPN Test 2020 – bestes VPN kommt aus der Schweiz
28. Januar 2020 1.1k Mal gelesen
Surfshark VPN1 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Surfshark VPN Test 2020 – bissig und schnell
24. Oktober 2020 2.7k Mal gelesen

Beliebt

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 9.5k Mal gelesen
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022 5.4k Mal gelesen
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
25. März 2023 2k Mal gelesen

Über uns!

techboys.de • smart tech, auf den Punkt!

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Du hast einen heißen Tipp für uns oder auch einfach nur eine Frage?

Nachricht
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?