techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: Through the Darkest of Times: Dunkles Kapitel der Geschichte aufgearbeitet
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » News

NewsHardware & Gadgets

Through the Darkest of Times: Dunkles Kapitel der Geschichte aufgearbeitet

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 27. April 2018
Teilen
4 Min
Teilen

Im Erstlingswerk des neu gegründeten Berliner Indie-Entwicklers Paintbucket Games organisieren Spieler den Widerstand im Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Das Spiel Through the Darkest of Times und seine Macher sind in dieser Woche auf der AMAZE in Berlin vertreten.

Heute erreichte uns die Anfrage, ob wir die Meldung zu diesem neuen Projekt Through the Darkest of Times weiterreichen könnten.
Through the Darkest of Times ist ein Strategiespiel, mit dem man eine Widerstandsgruppe im Dritten Reich Berlin spielen kann. Das Spiel umfasst die gesamte Zeit von Hitlers Machtergreifung 1933 bis zur bedingungslosen Kapitulation Deutschlands 1945. Ihr plant Aktionen eurer Gruppe, während ihr gleichzeitig versucht, die Moral eurer Mitglieder auszugleichen, die für die Aktionen benötigten Ressourcen zu erhalten und euch nicht von der Gestapo erwischen zu lassen. Große politische Ereignisse folgen der tatsächlichen historischen Zeitlinie und beeinflussen eure Optionen und das, was mit der Gruppe geschieht. Eure Mitglieder werden bei jedem Spiel fiktiv und prozedural generiert. Es gibt verschiedene Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Ansichten. Als Anführer der Gruppe ist es eure Aufgabe, das Regime zu bekämpfen, indem ihr die Herzen und Köpfe der Menschen gewinnt, eure Gruppe zusammenhält und sie durch die dunkelsten Zeiten führt.

Die Erwartungen wurden bei mir geweckt und ich werde die weitere Entwicklung mit Interesse verfolgen. Im folgenden veröffentlichen wir ausnahmsweise die vollständige Pressemeldung ohne eigene Kürzungen und Ergänzungen.

Einem düsteren Kapitel der Geschichte widmet sich „Through the Darkest of Times“ des neu gegründeten Berliner Indie-Entwicklers Paintbucket Games. Im PC-Spiel, das sich seit einem Jahr in Entwicklung befindet, organisieren die Spieler den Widerstand im Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. „Through the Darkest of Times“, gefördert durch das Medienboard Berlin Brandenburg, befindet sich derzeit in der Pre-Alpha-Phase und soll noch im Herbst dieses Jahres bei Steam im Early-Access starten und im nächsten Jahr fertiggestellt werden. In dieser Woche wird das Spiel auf der AMAZE in Berlin erstmals zu sehen sein und Besucher können so einen ersten Eindruck erlangen.

Prozeduraler Widerstand: Zwölf Jahre in permanenter Gefahr

In „Through the Darkest of Times“ schlüpfen die Spieler nach der Machtergreifung Hitlers in die Rolle des Anführers einer Widerstandsgruppe. Ihre Aufgabe ist es, verschiedene Aktionen durchzuführen, um Unterstützer zu gewinnen, Verfolgten zu helfen und allgemein das Regime zu schwächen.

Zwar basiert das Spiel auf wahren Begebenheiten und orientiert sich an realen Widerstandkämpfern dieser Zeit, die Charaktere der Widerstandsgruppe werden jedoch prozedural generiert. Somit ist trotz der jeweils gleichen historischen Ereignisse jedes Spiel anders und der Spieler steht jedes Mal neuen Herausforderungen gegenüber.

Das Spiel läuft in Runden und Kapiteln ab, wobei jede Runde einer historischen Woche entspricht. Der zunehmende Verfolgungsdruck der Nazis erhöht auch den Druck auf den Spieler und man muss ständig versuchen, Aufmerksamkeit durch Aktionen zu erhöhen, um nicht gleichzeitig von der Gestapo erwischt zu werden.

Die vier Kapitel des Spiels gliedern sich dabei nach historisch relevanten Zeitabschnitten: Machtergreifung 1933, Höhepunkt der Macht 1936, während des Zweiten Weltkriegs 1940/41 und der Zusammenbruch 1945. In jedem Kapitel gilt es, ein anderes Ziel zu erreichen, damit die Gruppe weiterkommt. So muss beispielsweise nach der Machtergreifung genügend Unterstützung gewonnen werden, ehe die volle Repression der Nazis einsetzt. Während der Olympischen Spiele 1936 wiederum gilt es, Informationen zu sammeln und an ausländische Journalisten weiterzugeben, um die Akzeptanz des Regimes im Ausland zu mindern.

Games sollten erzählerisches Potenzial ausnutzen

Painbucket Games besteht derzeit aus den beiden Entwicklern Jörg Friedrich und Sebastian St. Schulz. Beide sind seit über 15 Jahren aktiv in der Szene und haben unter anderem an Titeln wie „Spec Ops: The Line“, „Drakensang“, „Albion Online“ oder „Dreadnought“ mitgearbeitet.

Zu den Gründen, ein düsteres Kapitel unserer Geschichte als Spiel umzusetzen, sagt Jörg Friedrich: „Spiele werden oftmals als das erzählende Medium des 21. Jahrhunderts angesehen. Würde aber jemand heute alles was er über die Geschichte des Dritten Reiches weiß, ausschließlich aus Computerspielen lernen, dann gäbe es in dieser Geschichte den Holocaust nur am Rande und Nazis wären die Fraktion, die zwar niemand mag, die aber die schicksten Uniformen und die besten Panzer hat. In den Fantasien und Erzählungen unseres Mediums kann man als Hitler Polen überfallen, aber die mörderische Rassenideologie der Nazis und der Holocaust werden in den allermeisten Fällen nur beiläufig erwähnt.“

„Wir sind seit mehr als 15 Jahren Spieleentwickler und lieben unser Medium. Wir möchten mit „Through the Darkest of Times“ neue Wege aufzeigen, wie Computerspiele das Thema Nationalsozialismus behandeln können“. (…) Wir sind überzeugt, dass Spiele deutlich mehr erzählerisches Potential haben, als sie bislang nutzen.“

Paintbucket Games auf der AMAZE in Berlin

Auf der in dieser Woche im Rahmen der Games Week Berlin stattfindenden AMAZE sind Paintbucket Games mit „Through the Darkest of Times“ vertreten. Besucher können dort einen Blick auf dieses spannende Projekt werfen.

Weitere Informationen zu „Through the Darkest of Times“ finden sich auf der offiziellen Website https://throughthedarkestoftimes.com, dem YouTube-Kanal sowie auf Facebook und twitter.

- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Ubuntu 18.04 Bionic Beaver Finale Version von Ubuntu 18.04 Bionic Beaver steht bereit
Nächster Beitrag Harmony Sonos FB square e1524987424371 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. SmartHome: Harmony-Sonos-Kombination sorgt für Ärger
- Werbung -
Ad image
TUF Gaming LC III 360 ARGB LCD Titelbild S • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

ASUS TUF Gaming LC III AIO-Kühler: Lohnt sich das Upgrade?

22. Juli 2025
3 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min
Reviews & Tests

Govee Mini Panel Lights Test ▶ kleine Panels, großes RGB.

Gove Mini Panel 6 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Pixel für Poser: Die Govee Mini Panels machen Stimmung – ob du willst oder nicht. Wenig Platz, viel Bling, TikTok-approved.

8.2 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Gaming-PC mit ROG-Logo auf einem Schreibtisch, verbunden mit einem Monitor, Tastatur und Maus, im Bereich Smart Home und Streaming.

ASUS ROG NUC 2025 – klein, stark, nicht billig

13. August 2025
1 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min
Geoblocking ohne VPN • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min
Asus AdGuard Home • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

5. August 2025
2 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}