techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
    Apple
    Apple Inc. [ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem…
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    NordVPN iOS App Deutsch 2
    NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich
    1. Mai 2019
    MenuBar Controller Sonos
    macOS: Menu Bar Controller steuert Sonos aus der Menüleiste
    31. März 2020
    Dr Fone
    iOS Probleme lösen – so geht’s
    29. Juni 2021
    Aktuelle News
    Apple gewährt Vorschau auf neue Funktionen für Apple Watch Mirroring, Türerkennung und Live Caption Accessibility
    18. Mai 2022
    Speedtest by Ookla Alternative für macOS befindet sich direkt im Terminal
    27. Dezember 2021
    Apple TV-Bildschirmschoner auf dem Mac nutzen mit Aerial
    18. Dezember 2021
    Satechi Aluminium Stand Hub fürs iPad Pro nun erhältlich
    17. August 2021
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    19. April 2018
    neue Tesvor Produkte
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. Februar 2022
    Denon DJ VL12Feature
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    21. Februar 2021
    Aktuelle News
    Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich
    23. Juni 2022
    Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich
    4. Mai 2022
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Zwei Augen sehen mehr: eufy Security Video Doorbell Dual erhältlich
    26. Februar 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    PrivadoVPN
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Dreame Bot W10 811
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Dreame T 30 Test
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
    8.7 von 10
    Dreame Bot L10 Pro Test
    Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!
    8.3 von 10
    PureVPN 5K 1 scaled
    PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
    8.5 von 10
  • Tech
    Tech
    PCs, Social Media, Gadgets und alles rund aus der spannenden Tech-Welt.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VTi 13
    VTi 13 passend zum Weihnachtsfest & Start neuer UHD-Receiver erschienen
    29. November 2017
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    20. Januar 2013
    Samsung Galaxy S5 UNPACKED 2014 –Funktional, nicht "hässlich"!
    24. Februar 2014
    Aktuelle News
    Pockettalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    12. Februar 2018
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    21. August 2018
    NordVPNConnectorPlugin
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
    Aktuelle News
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Was sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Auswahl eines VPN-Dienstes beachten sollte?
    11. Juni 2022
    Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS
    18. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
Du liest mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit (D-LINK DCS-2802KT-EU) Test
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Tech

TechReviews

mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit (D-LINK DCS-2802KT-EU) Test

Gary Madeo
Autor: Gary Madeo  - Gründer und Autor 6. Juli 2019 4.8k Mal gelesen
Aktualisiert am Sonntag, 10. April 2022 um 7:00 Uhr
Teilen
8 Min zum Lesen
DCS 2802KTEU Primary
Teilen
mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit (D-LINK DCS-2802KT-EU) Test
7

Zwei Kameras, eine Basisstation. Fertig ist das neue Überwachungskamera-Set? Mitnichten! Mal sehen, wie sich das mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit im Alltag bewährt.

Inhalt
Lieferumfang – das ist enthaltenFeaturesEinrichtung der SicherheitskamerasBedienung, Funktionen & AlltagZusammenfassung & Fazit

Flexible Anbindung und Stromversorgung über Akku. Bei der Vielzahl elektronischer Geräte sicher nicht die schlechteste Idee. Hatten davor aber auch schon einige Hersteller und brachten kabellose Überwachungskamera-Sets wie das Netgear Arlo oder die eufyCam E auf den Markt. Gegen diese muss sich die dlink-Variante nun auch behaupten. Mit (Achtung: billiges Wortspiel!) Sicherheit keine leichte Aufgabe machen die beiden doch viele Dinge richtig.

Ganz ohne lästige Kabel kommen die beiden kleinen Kameras daher. Die Basis kommuniziert per LAN-Kabel mit eurem Router und baut für seine frei im Raum (und Garten) platzierbaren Augen und Ohren ein eigenes Netzwerk auf.

Genauer gesagt handelt es sich also beim mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit wie der Name bereits sagt um ein komplettes Bundle, bestehend aus Basis-Station und zwei kabellosen Kameras mit 140° Bildwinkel, Sensor mit Full HD 1080p sowie 4-fachem Digitalzoom. Enthalten ist eine Jahreslizenz für die Aufzeichnung in der Cloud. Alternativ könnt ihr aber auf Speicherkarte oder USB aufnehmen.

Lieferumfang – das ist enthalten

Im Karton befinden sich neben der Basis sowie den beiden Kameras eine bebilderte Kurzanleitung mit QR-Code sowie Zubehör und Kabel. Der Reihe nach: der DCS-H1000 Hub, zwei DCS-2800LH EU Kameras, ein Netzteil, ein Micro-USB-Netzteil zum Laden sowie ein LAN-Kabel. Bei Bedarf könnt ihr zwei weitere Kameras dazukaufen – diese haben aber einen stolzen Preis von derzeit knapp 200 Euro. Die Investition will also wohlüberlegt sein.

Für dieses Review wurde mir ein Account zur Verfügung gestellt, um meine Messungen durchzuführen und den Dienst zu testen. Das sei an dieser Stelle aus Gründen der Transparenz erwähnt.

Features

Bildschirmfoto 2019 06 11 um 14.27.01 e1560256433918
  • 1080p Aufnahmen
  • 140 Grad Bildwinkel
  • Für innen und außen
  • Akkubetrieb, keine Kabel
  • 2-Wege-Audio
  • Nachsicht: bis zu 7,5 m
  • PIR-Bewegungserkennung
  • Cloudspeicher/micro-SD oder USB-Festplatte

Da das Kit sowohl hierzulande, als auch im Vereinigten Königreich verkauft wird, liegen entsprechende Strom-Adapter bei. Ihr könnt die Kameras ohne Aufsatz betreiben, mit zwei Magnethalterungen ausstatten oder auf die mitgelieferte Stativ-Halterung aufsetzen. Diese kann auch für eine Montage an der Wand genutzt werden. Angesichts des recht stattlichen Preises hätte ich eine zweite Wandhalterung, ein weiteres Netzteil sowie eine deutschsprachige Anleitung für angemessen erachtet.

Einrichtung der Sicherheitskameras

  • IMG 2359
  • IMG 2360
  • IMG 2361
  • IMG 2363
  • IMG 2362
  • IMG 2364

Stattdessen gibt es englischsprachige Videos sowie Erklärungen in den Apps (Android und iOS). Diese sind auch zwingend notwendig, denn eine Bedienung am PC/Mac ist nicht vorgesehen. Mir gefällt dieses Konzept nicht, folgt aber dem allgemeinen Trend einer vermeintlich leichteren und intuitiven Bedienung.

Zur Einrichtung möchte ich lediglich einige kurze, lobende Worte verlieren: sie ist denkbar einfach und in Minuten durchgeführt. Ihr schließt die Basisstation per LAN-Kabel an euren Router (z.B. die Fritzbox). Danach benötigt ihr die App aus dem App-Store. Ihr scannt den QR-Code auf der Rückseite der Basis ein und folgt im Anschluss der Schritt-für-Schritt-Einleitung. Binnen weniger Minuten ist die Einrichtung abgeschlossen.

Ein wichtiger Hinweis: ihr müsst einen Account bei D-Link anlegen oder einen bestehenden verwenden, was bei einer cloudbasierten Lösung nahe liegend ist. Es ist aber im Anschluss möglich, die Aufnahmen lokal (auf Micro-SD-Karte oder USB) zu speichern.

Bedienung, Funktionen & Alltag

Vorweg: ihr werdet auch ohne (deutschsprachige) Benutzerhandbuch zurechtkommen, wenngleich D-Link unbedingt die Bedienbarkeit überarbeiten sollte – hierzu später mehr. Sollte es dennoch ab und „klemmen“, sodass ihr an der ein oder anderen Stelle nicht weiterkommt, solltet ihr einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Ihr könnt sie über den folgenden Link aufrufen:

Handbuch mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit
  • IMG 2461
  • IMG 2456

Eine Sache, die mich gleich zu Beginn irritiert hat: Datum und Uhrzeit sind, im Gegensatz zur restlichen App, nicht vollständig lokalisiert. Datum und Uhrzeit sind in US-amerikanischer Formatierung. Das ist nur eine Kleinigkeit, zeigt aber oftmals auch, mit viel Liebe zum Detail ein Hersteller seine Produkte für den internationalen Markt fit macht.

Doch genug der klein karierten Pedanterie, hin zum Eingemachten. Startet ihr die App, habt ihr direkt Zugriff auf die beiden Kameras sowie per Verknüpfung auf den Hub. Tippt ihr auf das Vorschaubild der Kamera, öffnet sich die Live-Ansicht. So weit, so gut, so vorbildlich.

Das Problem: mitunter dauert es ewig, bis das Video zur Verfügung steht. Vor allem, wenn man zwischen den beiden Kameras hin- und herwechselt, scheint das System überfordert zu sein. Zwar dauert es nicht mehrere Minuten, wie ich in anderen Testberichten lesen durfte, aber mitunter bis zu 20-30 Sekunden.

Die Aufnahme hinkt dann (bei Aufnahme auf einer Speicherkarte) ca. 10-12 Sekunden hinterher, wenn sie weiter entfernt ist. Bei mir etwa auf der Terrasse, ca. 7 m von der Basis weg. Die zweite Kamera habe ich ca. 1,5 m entfernt aufgestellt. Das Live-Bild ist dann nur noch 1,2 Sekunden verzögert. Wenn ich nicht im heimischen Netzwerk eingebucht war, sondern per LTE-Verbindung zugriff, lag die Verzögerung ebenfalls bei etwas über 10 Sekunden. Das bekommen anderen Hersteller wie etwa Reolink besser hin.

Die Qualität der Aufnahmen ist gut: 1080p reichen für den Heimanwender in den allermeisten Fällen aus. Wer bessere Qualität sucht, wird sie im Consumer-Bereich nur schwer finden können.

Die App ist ein wenig spröde, aber letzten Endes vollständig funktional-das ist allemal besser, als viele Funktionen einzubauen, die nur auf den ersten Blick Sinn ergeben und dann im Alltag nicht genutzt werden.

Einmal eingerichtet, ist die Benutzeroberfläche der D-Link App als einfach und fehlerlos zu bezeichnen. Der Homescreen bietet Links zu allen im Hub verbundenen Online-Geräten. Die Live-Aufnahmen durch die beiden 1080p-Kameras sind nur einen Klick entfernt.

Grundsätzlich gilt: Die Home-Einstellung versetzt die Kameras in den Privacy-Modus und stoppt laufende Aufnahme. Im Away-Modus wird aktiviert die Bewegungs- und Geräuscherkennung aktiviert. Innerhalb der einzelnen Kameras bieten sich einige Optionen, um Fotos aufzunehmen, eine Aufnahme zu starten oder über das in den Kameras eingebaute Mikrofon zu sprechen.

Was mir besonders gut gefallen hat, war die Möglichkeit, unkompliziert den Speicherort der Aufnahmen ändern zu können. Keine Lust mehr auf die Cloud? Ist das Abo abgelaufen? Die Aufnahmen lassen sich dadurch auch nachträglich auf dem Computer archivieren, wenngleich man hier anmerken muss, dass der Hauptanwendungsbereich das Monitoring ist.

Zusammenfassung & Fazit

Ihr seid auf der Suche nach einer einfach zu bedienenden Überwachungskamera-Set, das ihr bei Bedarf erweitern könnt und euch ansonsten die allermeiste Zeit in Ruhe lässt? Gut möglich, dass für euch das mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit infrage kommt. Einmal eingerichtet, werden ihr die App höchstwahrscheinlich nur dann aufrufen, um mit einem Kurzem Kontroll-Blick festzustellen, das alles in Ordnung ist. Das klappte von unterwegs erstaunlicherweise besser, als innerhalb des heimischen Netzes. Gut möglich, dass hier andere Netze oder die Verschlüsselung interferieren.

Ich für meinen Teil hätte mir ein wenig mehr Funktionsumfang und technische Spielereien gewünscht. Im Bereich der (intelligenten) Automatisierung gibt es Kameras, die mehr Möglichkeiten bieten. Immerhin: die Einbindung in eurer SmartHome sollte problemlos gelingen: mit Alexa, Google Assistant und IFTTT stehen euch einige Schnittstellen zur Verfügung-einzig Home Kit-affine Nutzer müssen sich nach einer Alternative umschauen.

mydlink Pro Wire‑Free Camera Kit (D-LINK DCS-2802KT-EU) Test
7
Design & Verarbeitung 8 von 10
Ausstattung & Technik 7 von 10
Performance 6 von 10
OS & Funktionen 7 von 10
Kamera & Video 7 von 10
Preis 7 von 10
Das ist gut einfache Einrichtung unkomplizierte Bedienung Cloud-und Offline-Aufzeichnung möglich
Das ist nicht gut mitunter langsame Verbindung nur Basis-Funktionen
Zusammenfassung
Gutes Angebot zum Einstieg in das Thema: einfache Bedienung, wertige Verarbeitung und ordentliche Qualität der Aufnahmen. Träge Verbindung und ein nicht allzu umfangreicher Funktionsumfang trügen den Gesamteindruck.
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.

Wir sind auch hier

1.3k Like
492 Folgen
277 Pin
1.3k Abonnieren

Beliebt

copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 8.9k Mal gelesen
screenshot15
EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
5. November 2021 6.7k Mal gelesen
Dreame T 30 Test
Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
8.7 von 10
PureVPN 5K 1 scaled
PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
8.5 von 10
Dr Fone
iOS Probleme lösen – so geht’s
29. Juni 2021 2.4k Mal gelesen

Empfehlungen

PrivadoVPN
Reviews

PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!

7.8 von 10
PKT LA 169
Tech

Pockettalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen

19. Mai 2022
copy of asus rt ac86u test
TechVPN

VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!

13. Mai 2022
crypto56
TechCrypto

Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
Anlage in Gold

13. Mai 2022
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?