techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
    Apple
    Apple Inc. [ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem…
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    NordVPN iOS App Deutsch 2
    NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich
    1. Mai 2019
    iOS 13.6 Car Key
    iOS 13.6 mit Car Key & Health Update
    18. Juli 2020
    Parallels17
    Parallels 17 unterstützt nun Windows 11 und M1 Chip
    10. August 2021
    Aktuelle News
    Apple gewährt Vorschau auf neue Funktionen für Apple Watch Mirroring, Türerkennung und Live Caption Accessibility
    18. Mai 2022
    Speedtest by Ookla Alternative für macOS befindet sich direkt im Terminal
    27. Dezember 2021
    Apple TV-Bildschirmschoner auf dem Mac nutzen mit Aerial
    18. Dezember 2021
    Satechi Aluminium Stand Hub fürs iPad Pro nun erhältlich
    17. August 2021
  • Crypto
    Crypto
    Crypto und Business: Bitcoin, Etherum, Forex, Tether, Trading.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    smartphone pen calendar and eyeglasses on flat surface
    Die Blockchain sorgt für mehr Sicherheit im Smart Home: Nicht nur eine Frage des Geldes!
    21. Juli 2021
    crypto18
    Aktien App: Lohnt sich das Handeln mit mobilen Apps?
    23. Juli 2021
    crypto62
    Mobiles Trading – 6 Tipps für ein sicheres Smartphone
    20. September 2021
    Aktuelle News
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Digitales Gold der Moderne
    26. April 2022
    USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
    24. April 2022
    So werden Sie Trader: Tipps & Anleitungen
    30. September 2021
  • Reviews
    Reviews
    Smartphones, Tablets, Gadgets, VPNs und Sonstiges im Test.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Samsung Gear 360 Kamera im Test
    27. Juli 2016
    Alcatel OneTouch Idol – Review
    17. Mai 2013
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    20. Januar 2013
    Aktuelle News
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
    8.7 von 10
    Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!
    8.3 von 10
    PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
    8.5 von 10
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    19. April 2018
    neue Tesvor Produkte
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. Februar 2022
    Denon DJ VL12Feature
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    21. Februar 2021
    Aktuelle News
    Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich
    4. Mai 2022
    Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera für Deutschland angekündigt
    14. April 2022
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Zwei Augen sehen mehr: eufy Security Video Doorbell Dual erhältlich
    26. Februar 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    12. Februar 2018
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    21. August 2018
    NordVPNConnectorPlugin
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
    Aktuelle News
    Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS
    18. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    Ist das der beste Black Friday VPN Deal? Surfshark mit bis zu 83 % Rabatt!
    23. November 2021
    Die besten kostenlosen VPN-Dienste zum Schutz deiner Privatsphäre
    15. November 2021
Du liest VPN-Anbieter Test 2020: Acht VPNs im Speed-Vergleich
Teilen
Aa
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Crypto
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » VPN

VPN

VPN-Anbieter Test 2020: Acht VPNs im Speed-Vergleich

Gary Madeo
Autor: Gary Madeo  - Gründer und Autor 15. Januar 2020 2.3k Mal gelesen
Aktualisiert am Freitag, 4. Juni 2021 um 20:09 Uhr
Teilen
13 Min zum Lesen
Die besten VPN-Anbieter
Teilen

Der große VPN Test 2020: mein persönlicher VPN Anbieter-Vergleich. Jeder, der mit dem anonymisierten Zugang ins Internet liebäugelt, kennt das Problem: eine schier unüberschaubare Anzahl an VPN-Anbietern buhlt um eure Gunst.

Inhalt
Übersicht VPN-Anbieter Test 2020Wie wurde getestet?1. Teil Mac-ClientsZwischenfazit Mac Clients im VPN Test2. Teil Windows ClientsZwischenfazit Windows-Clients3. Teil: Android VPN-Apps Test 2020Fazit VPN Test 2020: VPN Anbieter-Vergleich

Aber welches VPN-Angebot ist denn nun das schnellste, mit welchem leidet die gewohnte Surgeschwindigkeit am wenigsten? Mit welchem VPN-Anbieter kann man problemlos anonym surfen? Meckert der Rest der Familie über lahmes WLAN, wenn ich Anbieter XY verwende? Funktionieren Netflix, die PS4 Downloads wie gewohnt reibungslos, ohne Verzögerungen oder Abbrüche?

Übersicht VPN-Anbieter Test 2020

Genau diesen Fragen bin ich nachgegangen und habe mich fleißig ans Testen gemacht. Herausgekommen ist eine Übersicht, wie sich eine Auswahl der gängigsten VPN-Anbieter im Alltag schlägt. Mein Hintergedanke: Wohin man schaut, schlechte VPN-Angebote scheint es nicht zu geben. Fakt und Fiktion, ehrlicher Test oder geschickt gemachte Promo sind nicht immer sofort auf dem ersten Blick zu unterscheiden.

Daher mein Aufruf: nimmt keinen Test, selbst diesen nicht, als bare Münze. Ihr müsst letztlich selbst den für euch passenden Anbieter finden.

VPN Test 2019 Anbieter im Vergleich

Eine gewisse Hilfestellung bietet dieser Artikel aus meiner Sicht indes schon: alle veröffentlichen Testergebnisse lassen sich prinzipiell in zwei Kategorien einteilen: einerseits unter realen Bedingungen eines Alltagsusers, wenn sie den VPN-Client lokal auf dem Windows-Rechner, dem Mac oder unter Android/iOS laufen lassen.

Andererseits wollte ich in diesem VPN Test 2020 herausfinden, wie sich die Dienste schlagen, wenn sie direkt auf dem Router als OpenVPN-Client laufen. Hierfür habe ich den Asus AC86U Router verwendet, der für VPN besonders geeignet sein soll. Direkt auf Routerebene eingebaut bieten den Vorteil, dass die diversen Geräte im Netztwerk nicht einzeln konfiguriert werden müssen. Sämtlicher Datenverkehr nach Außen läuft automatisch über VPN.

So viel Komfort kostet allerdings Rechenkraft, die handelsübliche WLAN-Router an den Rand der Verzweiflung bringen können. Sie sind eigentlich nicht dafür gemacht und kommen mit der aufwändigen Verschlüsselung/Entschlüsselung ofmals nicht hinterher. Hier ist es also besonders wichtig zu schauen, welcher VPN-Anbieter schnelle Verbindungen ermöglicht. Bremst dieser von vornherein ab, braucht man über die Anschaffung eines geigneteren Routers erst gar nicht nachzudenken.

Welche VPN-Anbieter wurden getestet? Für diesen Test habe ich folgende Anbieter berücksichtigt. Diesen stellten mir für den Vergleich einen entsprechenden Zugang zur Verfügung. Über mein Vorhaben habe ich sie in einer entsprechenden Email informiert.

Nicht alle Anbieter antworteten auf meine Anfrage, so dass ich nicht alle im Vorfeld ausgesuchten VPN-Dienstleister in diesen Test einschließen konnte. Ein Anbieter (PIA VPN) antwortete so:

We have already had Asus directly test the new RT-AC86U with our service, to very positive result. The AES acceleration definitely works. We have already been established as one of the most secure VPNs, being praised for both our server up-time and confirmed refusal to keep any logs.

Soll also heißen, dass man bei PIA offenbar keinen (weiteren) Vergleich benötigt. Das mag durchaus sein, hinterlässt aber einen zwiespältigen Eindruck. Außerhalb des Vergleiches habe ich die Dienste des Anbieters kurz getestet. Ganz so schnell, ganz so geschmeidig wie man sich darstellt, waren die Server dann doch nicht. Zumindest nicht, wenn man aus Deutschland zugreift.

Wie man einen VPN-Router einrichtet, erfahrt in diesem Beitrag

[letsreviewlist title=“Die besten VPN-Anbieter“ design=“modern“ order=“2″ source=“2″ type=“1″ cats=“18775″ ppp=“3″ proscons=“off“]

Wie wurde getestet?

  • MacOS Desktop-App bzw.
  • Windows 10 Client
  • Android App (Samsung Galaxy S9)
  • iOS App (Apple iPhone XS Max)
  • VPN im Router als OpenVPN-Client konfiguriert
  • Server-Standort Deutschland (gerundet aus drei Zugriffen über einen Zeitraum von sieben Tagen). bzw. automatische Serverauswahl durch App
  • Maximaler Download/Upload ohne VPN: 150.000 kbit/s | 10000 kbit/s
  • Speedtest by Ooakla

1. Teil Mac-Clients

Mac-Clients: 1. Messung

VPN Test 2019 Anbieter im Vergleich

Die gute Nachricht zuerst: die Spannweite beim Upload ist sehr gering: zwischen 8,49 Mbps und 9,40 Mbps liegen die Ergebnisse bei aktiviertem VPN-Client. Deutlich größere Unterschiede gibt es hingegen beim Download und Ping. Schlußlicht ist hier TigerVPN mit gerade 32,36 Mbps. CyberGhost und VyprVPN liefern ebenfalls recht ernüchternde Ergebnisse. Hier ist ein deutlicher Abstand zur Spitzengruppe vorhanden: so liefert SaferVPN ordentliche 95,28 Mbps.

Den besten Download erzielt NordVPN mit 149,55 Mbps. Beim Ping patzt NordVPN ein wenig: 31 Millisekunden reichen nicht, um die Ergebnisse bei der Download-Geschwindigkeit zu bestätigen. SaferVPN, Perfect Privacy und ExpressVPN liegen mit 12 bzw. 13 ms dicht beinander. Berücksichtigt man alle drei Kategorien, so erzielt ExpressVPN zwar nirgendwo den Spitzenplatz, kann aber überall ganz vorne mitmischen. Ebenfalls sehr ordentlich schneidet PureVPN ab, einzig beim Ping hätte man mehr herausholen können.

Mac-Clients: 2. Messung

VPN Test 2019 Anbieter im Vergleich

Die Wiederholung der Tests bestätigt in weiten Teilen den Eindruck vom Vortag: CyberGhost kann mit den anderen VPNs nicht mithalten. Bei TigerVPN muss man berücksichtigen, dass die Apps aktuell überarbeitet werden. So liefern der Windows Client oder die Implementierung im Router (hierzu später jeweils mehr) deutlich bessere Werte. Den besten Download liefert dieses Mal PureVPN mit 137,44 Mbps, gefolgt von ExpressVPN und SaferVPN.

Insgesamt sind die Downloadwerte aber im Vergleich zur ersten Messung bei einigen Anbietern teils zurückgegangen. Deutlich verbessern konnte sich SaferVPN und VyprVPN. Die Ping-Antwortzeiten bei CyberGhost fielen in den Keller. Hierbei habe ich dreimal den Test wiederholt, den Mac sowie den Router zwischendurch neu gestartet. Geändert hat sich am Ergebnis allerdings nichts.

Mac-Clients: 3. Messung

VPN Test 2019 Anbieter im Vergleich

Zwischenfazit Mac Clients im VPN Test

Das Gesamtergebnis bei den Mac-Clients ist interessant: den besten Download liefert NordVPN mit durchschnittlich 132,25 Mbps, allerdings mit einer deutlichen Schwankung bei der zweiten Messung. Dahinter platziert sich ExpressVPN mit 129,53 Mbps, wobei alle Messungen zwischen 120 und 135 Mbps lagen. Gute, meist unauffällige Ergebnisse liefert SaferVPN, Perfect Privacy und PureVPN haben Ausreißer nach unten, die ein deutlich besseres Ergebnis verhindern.

Leider komplett enttäuschend sind hier TigerVPN sowie der bekannte und vielbeworbene CyberGhost Dienst. Dessen Apps bringt viele Einstellmöglichkeiten mit, die aber am Ende brotlose Kunst bleiben. Auch beim Upload liegt NordVPN mit 9,54 Mbps vorn, dahinter überraschend TigerVPN mit 9,31 Mbps. Auf dem letzten Platz liegt hier ExpressVPN, wobei der Abstand zwischen dem Erst- und Letztplatziertem am Ende bei genau 1 Mbps liegt. Bei den Pingzeiten lautet der Sieger ExpressVPN knapp vor TigerVPN und Perfect Privacy. Der Hinterbänkler hört auch bei den Server-Antwortzeiten einmal mehr auf den Namen CyberGhost.

VPN Test 2019

2. Teil Windows Clients

Windows-Clients: 1. Messung

VPN Test 2019

Ganz dicke Überraschung beim ersten Test unter Windows: TigerVPN holt sich beim Down- und Upload den Spitzenplatz und liegt auch beim Ping nur 1ms von Spitzenwert entfernt. Ebenfalls gut aufgelegt scheint Perfect Privacy zu sein: sehr ordentlich 120,42 Mbps bedeuten Platz 2 beim Download. Dahinter platzieren sich PureVPN (110,75 Mbps) und ExpresVPN (110,42) nahezu gleich auf. CyberGhost und SaferVPN können mit den anderen Anbietern nicht mithalten und patzen mit unter 70 Mbps – weniger als die Hälfte der möglichen Downloadgeschwindigkeit.

Windows-Clients: 2. und 3. Messung

VPN Test 2019
VPN Test 2019

Zwischenfazit Windows-Clients

Der Sieger stand im Grunde bereits nach zwei Runden fest, und auch der kleine Patzer in letzten Testdurchlauf konnte daran nichts mehr ändern: TigerVPN holt sich den Sieg unter Windows. Dahinter platziert sich ExpressVPN mit einfacher Handhabung der App und soliden Ergebnissen, die im Durchschnitt bei 129,87 Mbps liegen.

Ebenfalls nicht von schlechten Eltern die Ergebnisse bei Perfect Privacy und PureVPN. Während letzterer das sehr gute Ergebnis der zweiten Messung (156,66 Mbps) nicht wiederholen kann, bieten die Schweizer konstanten Speed und eine stabile Verbindung mit deutlich geringeren Schwankungen als die Konkurrenz.

Zurückgefallen ist NordVPN: nur einmal kam man in den Bereich der unter MacOS erzielten Messwerte, wodurch am Ende nur noch Platz 5 herausspringt. SaferVPN konnte Durchschnittswerte abliefern: ein Drittel der maximal möglichen Geschwindigkeit büßt man mit dem VPN-Dienst ein.

CyberGhost stellte unter Windows zwar doppelt so schnelle Verbindungen her als unter MacOS, den vorletzten Platz mit immer noch sehr bescheidenen 66,85 Mbps konnte man jedoch nicht verbessern. Weit abgeschlagen mit lediglich 39,20 Mbps im Durchschnitt landeten die Schweizer von VyprVPN.

VPN Test 2019

3. Teil: Android VPN-Apps Test 2020

Die erzielten Werte liegen bei allen Anbietern deutlich unter den Ergebnis der beiden Desktop-Clients. Als Testgerät kam ein Samsung Galaxy S9 im Einsatz. Verbunden war das Android-Smartphone über das 5 GHz WLAN-Netz des Asus RT-86U. Bei der Messung wurde es direkt neben den Router platziert, gemessen wurde mit Hilfe der Speedtest-App:

Eine Besonderheit liegt hier bei Perfect Privacy vor. Es gibt keine dezidierte App des Anbieters. Der VPN-Dienst lässt sich aber sehr einfach mit der OpenVPN-Client-App nutzen.

VPN Test 2019
VPN Test 2019
VPN Test 2019

Alle Anbieter kämpften mit Geschwindigkeitseinbrüchen und Schwankungen beim Download und beim Ping, der Upload hingegen funktioniert hingegen (laut Messung) hervorragend. Als reinen Android-Client kann ich keinen der Anbieter als uneingeschränkt empfehlenswert bezeichnen.

Es gibt dennoch deutliche Unterschiede: Am besten geschlagen haben sich NordVPN und PureVPN, die dicht beinander liegen, wobei ersterer hauchdünn die Nase vorn hat. Auf Platz drei landet ExpressVPN mit durchschnittlich 61,52 Mbps, gefolgt von SaferVPN mit 55,38 Mbps. TigerVPN kann die hervorragenden Ergebnisse der Windows-Messungen nicht wiederholen und rutscht abermals im Ranking nach hinten. Dort, ganz weit hinten abgeschlagen hat es sich leider CyberGhost bequem gemacht.
Beim Upload teilt sich NordVPN ebenfalls den Spitzenplatz, dieses Mal aber mit VyprVPN, das hiermit im Gegensatz zu der ansonsten eher durchschnittlichen Leistung ein echtes Ausrufezeichen setzen kann. Insgesamt liefern aber alle getesteten VPN-Anbieter gute Ergebnisse ab.

VPN Test 2019

Fazit VPN Test 2020: VPN Anbieter-Vergleich

Zwischen den einzelnen VPN-Anbietern traten in Punkto Geschwindigkeit zum Teil deutliche Unterschiede auf. Eine Tendenz ist deutlich sichtbar: NordVPN und ExpressVPN liegen in allen Teildiziplinen auf den vorderen Plätzen, auch PureVPN verfügt über alle Messungen hinweg über schnelle und zuverlässige Server.

Perfect Privacy und auch SaferVPN liefern ordentliche Resultate ab und kommen für den Einsatz im Alltag durchaus in Frage.

In allen Teilbereichen auf dem letzten Platz landet ziemlich enttäuschend CyberGhost. Eine Sonderstellung scheint TigerVPN einzunehmen: auf rasante Ergebnisse folgen ernüchternde Messungen im Wiederholungsfall oder beim Wechsel zwischen Windows- und Mac-Client. Offenbar spielt die Software eine nicht unerhebliche Rolle, so dass die Anbieter hier viel Potenzial liegen lassen. TigerVPN hat zeitnahe Updates in Aussicht gestellt.

So kann man beim Thema Upload überzeugen: mit durchschnittlich 10,15 Mbps liegt man auf Platz 2 in dieser Kategorie. Den Sieg holt sich hier ebenfalls NordVPN. Aber auch der letztplatzierte (ExpressVPN) gibt mit durchschnittlich 9,13 Mbps hier noch eine gute Figur ab.

VPN Test 2019

Bei den Antwortzeiten lautet der Sieger Perfect Privacy. 15,57 ms sind ein sehr guter Wert, ExpressVPN mit 17,22 TigerVPN mit 17,55 ms sind dem Spitzenreiter aber dicht auf den Fersen. Nicht ganz überzeugen kann hier der Spitzenreiter NordVPN, der mit 28,78 Millisekunden auf Platz sechs landet.

THEMA: Asus, Highlight, NordVPN, OpenVPN, VPN, vpn test
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Print
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.

Wir sind auch hier

1.3k Like
492 Folgen
277 Pin
1.3k Abonnieren

Zuletzt

PKT LA 169
Pockettalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
19. Mai 2022 147 Mal gelesen
Surfshark Linux
Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS
18. Mai 2022 774 Mal gelesen
Apple Bedienungshilfen
Apple gewährt Vorschau auf neue Funktionen für Apple Watch Mirroring, Türerkennung und Live Caption Accessibility
18. Mai 2022 396 Mal gelesen
copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 8.8k Mal gelesen
crypto56
Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
Anlage in Gold
13. Mai 2022 47 Mal gelesen

Empfehlungen

Surfshark Linux
VPN

Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS

18. Mai 2022
copy of asus rt ac86u test
TechVPN

VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!

13. Mai 2022
Black Friday 2018
Deals & AngeboteVPN

Ist das der beste Black Friday VPN Deal? Surfshark mit bis zu 83 % Rabatt!

23. November 2021
HowtoShareyourVPN lossy
VPN

Die besten kostenlosen VPN-Dienste zum Schutz deiner Privatsphäre

15. November 2021
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?