Das NordVPN Connector Plugin erleichtert die Nutzung von NordVPN auf E2-Boxen wie VU+ Receivern, Dreambox und dergleichen. Es stellt eine bequeme Alternative zur manuellen Einrichtung dar.
Dieses Plugin wurde entwickelt, um den VPN-Provider NordVPN auf Enigma²-Boxen komfortabler verwalten zu können.
Ich habe das Plugin auf einem VU+-Receiver (Uno 4k SE) installiert und ausprobiert. Auch auf der oft mitunter störanfälligen Dreambox One UHD funktioniert das Plugin ohne Murren und Knurren.
Die Bedienung ist grundsätzlich clever gelöst. Obwohl sich mittlerweile eine Menge getan hat in Sachen Stabilität und Performance, bin ich dennoch froh, dass ich auf die manuelle Einrichtung von NordVPN (siehe Anleitung) zurückgreifen kann. Die Luxus-Lösung OpenVPN über meinen Router komfortabler und zuverlässiger laufen lassen zu können, ist eine weitere Möglichkeit. Aber um diese geht es in dieser Anleitung nicht.
- Die Verbindungs-Listen können im Plugin online heruntergeladen werden, somit ist ein manuelles Zuführen der Listen nicht notwendig.
- Mit Auswahl der entsprechenden Verbindung und Druck auf die OK-Taste wird eine Verbindung gestartet.
- Die Verbindungen sind nach Ländern sortiert. Links in der Tabelle befinden sich zur Auswahl die Länder. Rechts dazu werden die jeweiligen Verbindungsmöglichkeiten aufgelistet.
Für alle, die darauf keine Lust haben (es ist Handarbeit nötig) oder schlicht und ergreifend nicht die Möglichkeit haben (man muss sich wirklich nicht einen extra Router dafür holen) stellt es eine Alternative dar.
Schritt für Schritt: so richtet ihr das NordVPN Connector Plugin ein
Falls Du NordVPN noch nicht nutzt, gelangst Du über den nachfolgenden Affiliate-Link zu den jeweils aktuellen NordVPN Deals und wir erhalten eine kleine Belohnung für die Vermittlung.
Dir entstehen dadurch keinerlei Zusatzkosten.
Ab sofort müsst ihr keine IPK mehr herunterladen und installieren. Ich lasse die Methode aber drin, falls ihr “old-school” unterwegs seid. Ansonsten gilt: das Plugin wird über Konsole installiert,
die Installation läuft dadurch wesentlich problemloser und kann online aktualisiert werden, falls eine Aktualisierung ansteht.
Hier bei müsst ihr lediglich folgenden Befehl eingeben ((OE1.6 / OE2.0):
wget https://nordvpnconnector.dd-dns.de/nvpnc-installer_ipk.sh -O - | /bin/sh
Falls ihr mit einer Dreambox unterwegs seid und euch hierher verirrt habt:
wget http://nordvpnconnector.boxpirates.to/nvpnc-installer_dreamos.sh -O - | /bin/sh
Falls ihr noch keinen Account für NordVPN habt, funktioniert es natürlich nicht. Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Account über diesen Link hier erstellt!
Falls ihr möchtet, solltet ihr anders als im Screenshot dargestellt die Option “OpenVPN bei Boot aktivieren” auf “Ja” umstellen, sodass ihr auch geschützt seid, wenn ihr euren Receiver komplett neu startet.
Speichert ab und wählt die Option „lade neue Konfiguration“ aus. Nach einer Weile erscheint dann der folgende Bildschirm (oder je nach Skin so ähnlich). Links sind die Server nach Ländern sortiert (zum Beispiel) Deutschland, rechts nach Server-Auslastung. Mit OK bestätigt ihr eure Auswahl.
Abschließende Bemerkungen
Hinweis
Nachdem ich in der Anfangszeit sehr zufrieden mit dem Plug-in gewesen bin, muss ich aktuell ernüchtert feststellen, dass die Performance-Probleme auf diversen – auch aktuellen und leistungsstarken Receivern – überhandnehmen. Zudem kommt es beim Aktualisieren via Kommandozeile zu Problemen (alte Version wird deinstalliert, neue Version wird nicht heruntergeladen, da die Internetverbindung gekappt wird, auch wenn Kill Switch deaktiviert ist), sodass ich keine Empfehlung mehr aussprechen kann.
Als Alternative empfehle ich euch den VPN-Manager bzw. WireGuard-Manager. Eine Anleitung für WireGuard findet ihr hier!
Habt ihr alle Schritte durchlaufen, sollte die Verbindung über NordVPN stehen. Ansonsten bekommt ihr eine entsprechende Fehlermeldung.
Der Vorteil dieser Lösung liegt ganz klar in der Auswahlmöglichkeit, sodass ihr auf alle vorhandenen Server zurückgreifen könnt. Das geht weder manuell, noch über den Router so komfortabel. Allerdings dürft ihr keine Rekordgeschwindigkeiten erwarten, die Verschlüsselung setzt einen potenten Rechenknecht voraus.
Leider werden die von mir getesteten Skins, allen voran Fluid Next sowie Vu_HD_1080P nicht zu 100 % unterstützt. Durch die Darstellung fehlt die ein oder andere Einstellung oder sie ist nicht sofort ersichtlich.
Die Kill Switch-Funktion funktioniert auf den allermeisten VU+-Receivern nicht, was fehlenden Treibern geschuldet ist. Für den Fall, dass die VPN-Verbindung abbricht, blockiert der NordVPN Notausschalter automatisch das Gerät oder hindert bestimmte Programme am Zugriff auf das Internet außerhalb des sicheren VPN-Tunnels.
Wer mit den Einschränkungen leben kann, ist hier sicher gut aufgehoben. Falls ihr einen anderen Provider wie etwa Surfshark, HideMe oder CyberGhost nutzt, empfiehlt sich das OpenVPN Manager-Plug-in. Mehr über den VPN-Anbieter könnt ihr übrigens hier im NordVPN Test finden.
Noch keinen Vu+-Receiver oder Dreambox?
- Der VU+ Uno 4K bietet Plug&Play Full Band Capture (FBC) Tuner und damit blitzschnelle Programmwechsel, ein 2,4 Zoll TFD LCD Display und einen Wechselrahmen für 2,5 Zoll Festplatten
- Geeignet für alle frei empfangbaren TV- und Radiosender
- ARM CPU (4x 2.100 MHz), Chromium OS, WebKit Browser, HbbTV, 3,5 Zoll TFT LCD Display - Mini TV
- ✅ SET-TOP-BOX MIT BESTER BILD- UND TONQUALITÄT! Intuitives Menü, EPG (Electronic Program Guide), Teletext, mehrsprachiges Menü: z.B. Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch u.v.m
- ✅ MULTIMEDIA-FORMATE: mp3,ogg,aac,flac,mkv,mp4,avi,mpg,dat,vob,ts,mov,m2ts,flv,jpg,bmp vom USB Stick oder externer Festplatte
Letzte Aktualisierung am 12.05.2023 um 07:45 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tolles Plugin das ich schon länger nutze.
Das Plugin kommt übrigens aus dem Box Pirates Forum und wurde von deren Administrator Lizard entwickelt.
Es läuft somit nicht nur auf VU+ Boxen ,sondern auch auf sehr vielen anderen wie zb. Dream, GigaBlue und mehr.
Wer Probleme mit dem Plugin haben sollte ,ist dort direkt beim Entwickler sehr gut aufgehoben.
den braucht kein Mensch, da dieses Plugin sehr träge läuft
Die Einrichtung und Bedienung ist zwar generell eher träge. Einmal eingerichtet, läuft es allerdings über Monate hinweg stabil, so zumindest meine Erfahrung. Ob das kein Mensch braucht, will ich daher bezweifeln. 🙂